Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon
  • Expanded Media Ausstellung des Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media
    Expanded Media Ausstellung des Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media
    Medienkunst, Netzkunst, interdisziplinäre XR-Projekte
    Fotoimpression: Ausstellung im Januar 2022 im Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V.
  • utopienwerkstatt, FSG Marbach Theater AG & friends | Romeo und Julia wollen nicht sterben
    utopienwerkstatt, FSG Marbach Theater AG & friends | Romeo und Julia wollen nicht sterben
    Theaterprojekt im Rahmen der dreijährigen Theater und Schule Kooperation zwischen der Utopienwerkstatt und dem FSG Marbach
  • utopienwerkstatt | textband spielt: Die unsichtbaren Städte von Italo Calvino
    utopienwerkstatt | textband spielt: Die unsichtbaren Städte von Italo Calvino
    Wort Konzert Live-Elektronik Live-Video Objekttheater
    Performance beim Festival »Die animierte Stadt – Festival belebender Theaterformen«, FITZ Stuttgart, 2013
  •  utopienwerkstatt | textband spielt: Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe
    utopienwerkstatt | textband spielt: Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe
    Wort Konzert Tanz Live-Elektronik Live-Video Objekttheater site-specific performance
    Mit Texten aus: Mentale Infrastrukturen – Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam von Harald Welzer
/

Marcus Kohlbach

Theater | Kulturvermittler | Manager

Freier Theaterregisseur, Theaterregisseur, Kurator, Theatervermittler und Kulturmanager

Interdisziplinär denken und arbeiten
Künstlerische Leitung der Utopienwerkstatt in Stuttgart. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus Kunstsparten wie der zeitgenössischen Musik, Tanz, Figurentheater, Schauspiel, Medienkunst, usw. steht im Zentrum seiner Arbeit als Regisseur.

Zeitgenössische Theaterformen
Gemeinsam mit diesen Künstler*innen ist er stets auf der Suche nach zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucks- und Theaterformen im und jenseits des Theaterraumes, die geprägt sind von der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen und der Begeisterung am künstlerischen Experiment. Grundlage der Projekte sind oftmals literarische Texte und Gedichte namenhafter Autor*innen oder eigene Texte und Gedichte.

Soziale Arbeit und Kunst
Auch die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Gestaltung innovativer Projekte der kulturellen Bildung ist ihm ein wichtiges Anliegen. In diesem Sinne gestaltet er an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit und Kunst zurzeit schwerpunktmäßig Projekte in Grundschulen.

Schule
Neben seiner Arbeit als Regisseur, Kurator, Theatervermittler und Kulturmanager arbeitet er auch seit 2023 via dem Förderprogramm Lernen mit Rückenwind an der Grundschule und unterstützt Kinder beim Lernen der deutschen Sprache.

Yoga
Yoga praktiziert er mit Leidenschaft und absolviert aktuell eine berufsbegleitende Ausbildung zum Yogalehrer beim BDYoga (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.)
___

Auswahl weiterer wichtiger Stationen der letzten Zeit:
- Programmkoordination für die Expanded Media Exhibition (Medien- und Netzkunst) und Mitgestaltung des festivalbegleitenden Rahmenprogrammes sowie Festivalleitung im Team mit seinen zwei Kolleginnen beim Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media (2013-2024).
- Projektleitung für das von S-K-A-M – Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik e.V in Kooperation mit InterAKT Initiative e.V. veranstaltete Festival My Behavioral Surplus (Sommer 2021).
- Projekte initiert und begleitet von TUSCH Stuttgart e.V. (2013-2018) und
- Projekte für das kulturpädagogische Schulprojekt Impuls MusikTheaterTanz vom Staatstheater Stuttgart (2018-2020).
- Assistenz der Theaterleitung und Projektkoordinator beim FITZ Theater animierter Formen, einem der wichtigsten europäischen Zentren für zeitgenössisches Figurentheater (2018-19).
- Vorstandsmitglied beim Künstlerkollektiv Interventionsraum e.V..
___

Er studierte Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien (Diplom-Kulturwirt Univ.) an der Universität Passau. Während und nach dem Studium Assistenzen u.a. am Nationaltheater Weimar, Schauspiel Frankfurt und dem Bayerischem Staatsschauspiel. Er arbeitete als Regisseur an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, dem Landestheater Salzburg und den Schauspielbühnen in Stuttgart.