"Das ist meine Geschichte"
Anhand biografischer Fragen werden die Kinder ihre Eltern (Großeltern / Verwandten) nach ihrer Herkunft befragen: Wo bist du groß geworden, an was erinnerst du dich aus deiner Kindheit, was hast du am liebsten gespielt, was wurde gekocht und gegessen, wie wurden Feste gefeiert, was war anders als heute, nach was hast du am meisten Sehnsucht? Was wünschst du dir für die Zukunft? Was waren besondere Erlebnisse? Es finden ein Austausch statt, bei dem das freie Erzählen geübt wird. Wie kann man erzählen, dass es spannend wird oder was kann ich gegen Aufregung tun? Was für Geschichten sind eigentlich berührend? Und warum?
Und es wird ein Transfer zur jetzigen Lebenswelt der Kinder vollzogen: Was finde ich wichtig und was möchte ich einmal machen, wenn ich erwachsen bin? Welche Menschen sind dabei wichtig? Und dann werden die wichtigsten Geschichten aufgeschrieben. Vielleicht nur in einer, vielleicht aber auch in mehreren Sprachen. Oder man beginnt mit einem Bild...oder einer Fantasiegeschichte: Ein Handschuh liegt auf der Straße, wie könnte die Person sein, die ihn verloren hat?
Die Bilder werden gezeichnet: Im Anschluss werden sie auf Pauspaier und dann aufs Linoleum übertragen. Das ist nicht einfach - die Buchstaben müssen in Spiegelschrift sein! Danach werden die Vorlagen als Linoldrucke ausgeschnitzt. Anschließend wird bunte Druckfarbe vorbereitet und es wird gedruckt. Wenn alle Bilder getrocknet sind, werden die Geschichten in Büchern gebündelt.
mehr weniger Und es wird ein Transfer zur jetzigen Lebenswelt der Kinder vollzogen: Was finde ich wichtig und was möchte ich einmal machen, wenn ich erwachsen bin? Welche Menschen sind dabei wichtig? Und dann werden die wichtigsten Geschichten aufgeschrieben. Vielleicht nur in einer, vielleicht aber auch in mehreren Sprachen. Oder man beginnt mit einem Bild...oder einer Fantasiegeschichte: Ein Handschuh liegt auf der Straße, wie könnte die Person sein, die ihn verloren hat?
Die Bilder werden gezeichnet: Im Anschluss werden sie auf Pauspaier und dann aufs Linoleum übertragen. Das ist nicht einfach - die Buchstaben müssen in Spiegelschrift sein! Danach werden die Vorlagen als Linoldrucke ausgeschnitzt. Anschließend wird bunte Druckfarbe vorbereitet und es wird gedruckt. Wenn alle Bilder getrocknet sind, werden die Geschichten in Büchern gebündelt.