Deutscher Popgesang und ICH
Deutscher Popsong und ICH
In diesem ganzjährigen Projekt erarbeiten wir die verschiedensten deutschen Popsongs. Einige aus vergangenen Zeiten, aber hauptsächlich die modernen Songs der jetzigen Zeit. Oftmals sind die Texte der Lieder so gefasst, dass die Kinder der internationalen Klassen sich mit ihnen identifizieren können. Dazu kommt noch der Wiedererkennungswert aus den Medien, sowie Musiksendern, Youtube und Radio. Auf diese Weise ist es für die Kinder und Jugendlichen eine große Motivation, die deutsche Sprache zu erlernen und sich mit der Aussprache auf eine andere Art und Weise zu beschäftigen.
Jeder der Schüler und Schülerinnen soll die Möglichkeit bekommen, in diesem Projekt mit einzelnen Songpassagen herauszustechen und seine Gesangsstimme zu trainieren. Ebenso sollen Passagen in Mehrstimmigkeit umgesetzt werden.
Eine gemeinsame Einheit zu bilden , und dabei seine eigene Stimme zu halten, ohne sich ablenken zu lassen, erfordert einiges an Übung. In diesem Projekt soll nicht nur die Stimmbildung im Vordergrund stehen, sondern auch die Sprache an sich, das Vertrauen in sich selbst und die Präsentation auf der Bühne.
Die Schüler und Schülerinnen sollen sich selbst auf die Suche machen Ihren, zu sich passenden deutschsprachigen Popsong zu finden, diesen einzustudieren und zu präsentieren.
Aufführungsmöglichkeiten sowie Schulfeste oder besondere schulische Veranstaltungen sollen genutzt werden, um Erfahrungen für eine Abschlusspräsentation des Projektes zu sammeln.
mehr weniger In diesem ganzjährigen Projekt erarbeiten wir die verschiedensten deutschen Popsongs. Einige aus vergangenen Zeiten, aber hauptsächlich die modernen Songs der jetzigen Zeit. Oftmals sind die Texte der Lieder so gefasst, dass die Kinder der internationalen Klassen sich mit ihnen identifizieren können. Dazu kommt noch der Wiedererkennungswert aus den Medien, sowie Musiksendern, Youtube und Radio. Auf diese Weise ist es für die Kinder und Jugendlichen eine große Motivation, die deutsche Sprache zu erlernen und sich mit der Aussprache auf eine andere Art und Weise zu beschäftigen.
Jeder der Schüler und Schülerinnen soll die Möglichkeit bekommen, in diesem Projekt mit einzelnen Songpassagen herauszustechen und seine Gesangsstimme zu trainieren. Ebenso sollen Passagen in Mehrstimmigkeit umgesetzt werden.
Eine gemeinsame Einheit zu bilden , und dabei seine eigene Stimme zu halten, ohne sich ablenken zu lassen, erfordert einiges an Übung. In diesem Projekt soll nicht nur die Stimmbildung im Vordergrund stehen, sondern auch die Sprache an sich, das Vertrauen in sich selbst und die Präsentation auf der Bühne.
Die Schüler und Schülerinnen sollen sich selbst auf die Suche machen Ihren, zu sich passenden deutschsprachigen Popsong zu finden, diesen einzustudieren und zu präsentieren.
Aufführungsmöglichkeiten sowie Schulfeste oder besondere schulische Veranstaltungen sollen genutzt werden, um Erfahrungen für eine Abschlusspräsentation des Projektes zu sammeln.