Groove it
Das Projekt zielt darauf, Musik aktiv und in der Gruppe zu (er)leben, und somit Musik
in ihrer Entwicklung, in der Bedeutung für unser Leben, unsere (und andere) Kultur(en)
und auch für unsere persönliche Entwicklung und Ausdrucksmöglichkeit kennenzulernen.
Und wie sieht das in der Praxis aus ?
SchülerInnen ohne aktive Musikerfahrungen und solche mit instrumentalen oder gesanglichen
Vorkenntnissen treffen sich in der Gruppe um (Ihre) aktuelle Musik selbst musikalisch
umzusetzen:
SchülerInnen ohne aktive Vorkenntnisse erlernen auf einer Minimalbasis anhand von Grafiken
und Tabulaturen die erforderlichen Instrumente (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard +
Vocals, Rap).
SchülerInnen mit Vorkenntnissen können entsprechend ihren Fähigkeiten schwierigere oder
tragende Parts, Melodien und Soli übernehmen.
Die Musikstücke werden von dem Künstler basierend auf den Wünschen und Möglichkeiten der
Gruppe für diese arrangiert und erarbeitet. Erfahrene SchülerInnen helfen dabei z. T den
Anfängern an ihrem Instrument in Kleingruppen.
Hier am "Gymnasium am Geroweiher" soll neben den Klassen 7-9 speziell auch die
Internationale Förderklasse IFK angesprochen werden. Integration, Motivation, Stärkung
der Schülerpersönlichkeit, Umgang mit Aggression und Mobbing sind Themen, auf die die
Schule basierend auf ihrer Schülerstruktur und der IFK einen besonderen Focus legt.
mehr weniger in ihrer Entwicklung, in der Bedeutung für unser Leben, unsere (und andere) Kultur(en)
und auch für unsere persönliche Entwicklung und Ausdrucksmöglichkeit kennenzulernen.
Und wie sieht das in der Praxis aus ?
SchülerInnen ohne aktive Musikerfahrungen und solche mit instrumentalen oder gesanglichen
Vorkenntnissen treffen sich in der Gruppe um (Ihre) aktuelle Musik selbst musikalisch
umzusetzen:
SchülerInnen ohne aktive Vorkenntnisse erlernen auf einer Minimalbasis anhand von Grafiken
und Tabulaturen die erforderlichen Instrumente (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard +
Vocals, Rap).
SchülerInnen mit Vorkenntnissen können entsprechend ihren Fähigkeiten schwierigere oder
tragende Parts, Melodien und Soli übernehmen.
Die Musikstücke werden von dem Künstler basierend auf den Wünschen und Möglichkeiten der
Gruppe für diese arrangiert und erarbeitet. Erfahrene SchülerInnen helfen dabei z. T den
Anfängern an ihrem Instrument in Kleingruppen.
Hier am "Gymnasium am Geroweiher" soll neben den Klassen 7-9 speziell auch die
Internationale Förderklasse IFK angesprochen werden. Integration, Motivation, Stärkung
der Schülerpersönlichkeit, Umgang mit Aggression und Mobbing sind Themen, auf die die
Schule basierend auf ihrer Schülerstruktur und der IFK einen besonderen Focus legt.