Musik verbindet
Afrikanische Rhythmen zwischen Tradition und Moderne
In dem Projekt sollen Trommeltechniken und Ensemblespiel, Lieder und Tänze aus Westafrika vermittelt werden. Rhythmische Arbeit, auch verbunden mit Bewegung und Singen, entspricht den Musikvorlieben von Kindern und Jugendlichen in besonderem Maße und ist anspruchsvoll und vorraussetzungslos zugleich.
afrikanische Musik, deren körperbetonte Rhythmik und die Vorliebe für einen erzählenden Gesangsstil, der sich z. B. im jazz, Blues oder Gospel manifestiert, wirkt dennoch oft fremd und ist mit Vorurteilen behaftet. Musik soll in diesem Projekt zudem als Kulturbotschafter fungieren, Vorurteile sollen abgebaut werden.
mehr weniger In dem Projekt sollen Trommeltechniken und Ensemblespiel, Lieder und Tänze aus Westafrika vermittelt werden. Rhythmische Arbeit, auch verbunden mit Bewegung und Singen, entspricht den Musikvorlieben von Kindern und Jugendlichen in besonderem Maße und ist anspruchsvoll und vorraussetzungslos zugleich.
afrikanische Musik, deren körperbetonte Rhythmik und die Vorliebe für einen erzählenden Gesangsstil, der sich z. B. im jazz, Blues oder Gospel manifestiert, wirkt dennoch oft fremd und ist mit Vorurteilen behaftet. Musik soll in diesem Projekt zudem als Kulturbotschafter fungieren, Vorurteile sollen abgebaut werden.