Alle in einem Rhythmus - WM 2014
Eine Kunstreise in Bewegung und Gestaltung im Land des Fußballs Brasilien
Ziel des Projekts:
Künstlerische Auseinandersetzung zum Thema "Fußball WM 2014 - Brasilien, im Land des Fußballs" gestalterisch, literarisch und tanztheatralisch mit Ausstellung und Aufführung.
Projektbeschreibung:
Das Projekt ist fachübergreifend in Kunst und Sport, mit Einblicken in Literatur durchführbar.
Das Motto der FIFA zur Fußball WM 2014 ist "All in one rhythm".
Knapp ein Jahr vor dem Start der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien greifen wir das Motto für das einzigartige Event in Südamerika auf.
"All in one rhythm" soll die Fans aus der ganzen Welt miteinander verbinden. Die Fans sollen bei der WM 2014 in Brasilien absolut im Vordergrund stehen, deshalb wurde auch das Motto passend zum Turnier und seinem Gastgeberland gewählt ....und bei uns stehen die Schüler und die Schule im Vordergrund.
Wie man bereits 2006 in Deutschland sehen konnte, sorgten auch die zahlreichen Events abseits der Stadien für eine außergewöhnliche Atmosphäre im Gastgeberland. Diese Events werden auch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien farbig, fesselnd, mitreißend an zwölf unterschiedlichen Standorten begleiten.
In kaum einem anderen Land der Welt ist Fußball den Menschen so in Fleisch und Blut übergangen wie in dem südamerikanischen Land Brasilien. Das bedeutendste Beispiel für Brasilien sind seine exzellenten Fußballer. Einer davon Pele, das brasilianische Fußball Wunder, wurde von der FIFA zum Weltfußballer des 20. Jahrhunderts gewählt.
Wir werden eine außergewöhnliche Fantasie Reise mit Hilfe der Fußballgeschichte und der 12 unterschiedlichen Standorte / Regionen erleben. Die Vielfältigkeit der Kultur, die Farben und die Rhythmen des Landes werden Schwerpunkt der Projektidee sein.
Wir möchten diese farbenfrohe Stimmung durch Tanz/Bewegung/Gestaltung/Bilder den Schülern vermitteln.
Als Hauptkulisse des Geschehens steht das Maracana-Stadion (Estádio do Maracana) in Rio de Janeiro.
In mehreren Projektabschnitten werden die von den Schülern ausgewählten Themen und Besonderheiten fantasievoll bearbeitet, in einer Reihe von künstlerischen Verfahren gestaltet, tänzerisch zum Ausdruck gebracht und in aneinander gereihte Szenen gezeigt.
mehr weniger Ziel des Projekts:
Künstlerische Auseinandersetzung zum Thema "Fußball WM 2014 - Brasilien, im Land des Fußballs" gestalterisch, literarisch und tanztheatralisch mit Ausstellung und Aufführung.
Projektbeschreibung:
Das Projekt ist fachübergreifend in Kunst und Sport, mit Einblicken in Literatur durchführbar.
Das Motto der FIFA zur Fußball WM 2014 ist "All in one rhythm".
Knapp ein Jahr vor dem Start der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien greifen wir das Motto für das einzigartige Event in Südamerika auf.
"All in one rhythm" soll die Fans aus der ganzen Welt miteinander verbinden. Die Fans sollen bei der WM 2014 in Brasilien absolut im Vordergrund stehen, deshalb wurde auch das Motto passend zum Turnier und seinem Gastgeberland gewählt ....und bei uns stehen die Schüler und die Schule im Vordergrund.
Wie man bereits 2006 in Deutschland sehen konnte, sorgten auch die zahlreichen Events abseits der Stadien für eine außergewöhnliche Atmosphäre im Gastgeberland. Diese Events werden auch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien farbig, fesselnd, mitreißend an zwölf unterschiedlichen Standorten begleiten.
In kaum einem anderen Land der Welt ist Fußball den Menschen so in Fleisch und Blut übergangen wie in dem südamerikanischen Land Brasilien. Das bedeutendste Beispiel für Brasilien sind seine exzellenten Fußballer. Einer davon Pele, das brasilianische Fußball Wunder, wurde von der FIFA zum Weltfußballer des 20. Jahrhunderts gewählt.
Wir werden eine außergewöhnliche Fantasie Reise mit Hilfe der Fußballgeschichte und der 12 unterschiedlichen Standorte / Regionen erleben. Die Vielfältigkeit der Kultur, die Farben und die Rhythmen des Landes werden Schwerpunkt der Projektidee sein.
Wir möchten diese farbenfrohe Stimmung durch Tanz/Bewegung/Gestaltung/Bilder den Schülern vermitteln.
Als Hauptkulisse des Geschehens steht das Maracana-Stadion (Estádio do Maracana) in Rio de Janeiro.
In mehreren Projektabschnitten werden die von den Schülern ausgewählten Themen und Besonderheiten fantasievoll bearbeitet, in einer Reihe von künstlerischen Verfahren gestaltet, tänzerisch zum Ausdruck gebracht und in aneinander gereihte Szenen gezeigt.