Amazonas VERDE
Das Projekt ist fachübergreifend in Kunst, Biologie und Geografie durchzuführen. Beim
Arbeitsprozess sind die Schüler in den zwei Sparten Bildende Kunst und Tanz
abwechselnd aufzuteilen.
Die gestalterische und tänzerische Umsetzung der Themen Erhalt und Zerstörung des
Urwaldes, prägen die Inszenierung: die intakte Natur (Flora und Fauna), die Zerstörung
und die Wiederbelebung durch bewusstes Handeln.
Nach der Einführung in das Ökosystem des Amazonas, ist die Gestaltung und
Herstellung von dreidimensionalen Plakaten vorgesehen, mit dem Ziel an einem
Wettbewerb teilzunehmen (z. B. Tropenschutzstiftung www.oroverde.de).
Die thematische Umsetzung wird am Beispiel von Tierwelt, Feuer und Wasser in Tänzen
dargestellt, sodass z.B. Tiermasken und Kostüme dazu verhelfen den szenischen
Ausdruck des Tanztheaterkonzeptes zu unterstützen.
Vorgehensweise:
-Erster Abschnitt
Vorstellung des Projekts mit einer Power Point Präsentation.
Einführung in das Ökosystem des Amazonas durch Bilder (Bäume - Pflanzen - Flüsse -
Tiere - Vögel - Insekten - Reptilien). Naturschutzthematik. Erhalt (Wasser-Luft) und
Zerstörung (Feuer - Abholzung) der Natur.
-Zweiter Abschnitt:
Auswahl der Themen. Thematische Umsetzung.
Betrachtung der inneren Strukturen des Baumes, z.B. Gefüge/Gewebe von tropischen
Hölzern (Mikroskopie).
Material Auswahl, Zeichnung, Malerei, Modellbau.
Körperliche Erfahrungen zu den Vorgängen in der Natur sammeln. Körpersprache als
Form des Tanzes und der Bewegung verwenden und experimentell zusammenführen.
Die individuelle Erfahrung zum Ausdruck bringen.
Unterschiedliche Tanztechniken, angeregt von Begleitmusik, ausprobieren.
-Dritter Abschnitt:
Anfertigung der Plakate. Künstlerische Gestaltung der Tiermasken und Kostüme.
Thematische Ausarbeitung der Choreographie.
-Vierter Abschnitt:
Schaffung eines choreografischen und szenischen Konzeptes. Zusammenfügung der
künstlerischen Sparten in einem gesamten Kunstwerk.
-Fünfter Abschnitt: Proben. Öffentliche Präsentation, Aufführung, Ausstellung.
Ziel des Projektes: Künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik Erhalt und
Zerstörung der Natur am Beispiel von Amazonas durch Gestaltung und Tanz. Präsentation
des Plakats und Aufführung.
mehr weniger Arbeitsprozess sind die Schüler in den zwei Sparten Bildende Kunst und Tanz
abwechselnd aufzuteilen.
Die gestalterische und tänzerische Umsetzung der Themen Erhalt und Zerstörung des
Urwaldes, prägen die Inszenierung: die intakte Natur (Flora und Fauna), die Zerstörung
und die Wiederbelebung durch bewusstes Handeln.
Nach der Einführung in das Ökosystem des Amazonas, ist die Gestaltung und
Herstellung von dreidimensionalen Plakaten vorgesehen, mit dem Ziel an einem
Wettbewerb teilzunehmen (z. B. Tropenschutzstiftung www.oroverde.de).
Die thematische Umsetzung wird am Beispiel von Tierwelt, Feuer und Wasser in Tänzen
dargestellt, sodass z.B. Tiermasken und Kostüme dazu verhelfen den szenischen
Ausdruck des Tanztheaterkonzeptes zu unterstützen.
Vorgehensweise:
-Erster Abschnitt
Vorstellung des Projekts mit einer Power Point Präsentation.
Einführung in das Ökosystem des Amazonas durch Bilder (Bäume - Pflanzen - Flüsse -
Tiere - Vögel - Insekten - Reptilien). Naturschutzthematik. Erhalt (Wasser-Luft) und
Zerstörung (Feuer - Abholzung) der Natur.
-Zweiter Abschnitt:
Auswahl der Themen. Thematische Umsetzung.
Betrachtung der inneren Strukturen des Baumes, z.B. Gefüge/Gewebe von tropischen
Hölzern (Mikroskopie).
Material Auswahl, Zeichnung, Malerei, Modellbau.
Körperliche Erfahrungen zu den Vorgängen in der Natur sammeln. Körpersprache als
Form des Tanzes und der Bewegung verwenden und experimentell zusammenführen.
Die individuelle Erfahrung zum Ausdruck bringen.
Unterschiedliche Tanztechniken, angeregt von Begleitmusik, ausprobieren.
-Dritter Abschnitt:
Anfertigung der Plakate. Künstlerische Gestaltung der Tiermasken und Kostüme.
Thematische Ausarbeitung der Choreographie.
-Vierter Abschnitt:
Schaffung eines choreografischen und szenischen Konzeptes. Zusammenfügung der
künstlerischen Sparten in einem gesamten Kunstwerk.
-Fünfter Abschnitt: Proben. Öffentliche Präsentation, Aufführung, Ausstellung.
Ziel des Projektes: Künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik Erhalt und
Zerstörung der Natur am Beispiel von Amazonas durch Gestaltung und Tanz. Präsentation
des Plakats und Aufführung.