ARTikel Kinderrechte
Seit 1992 gilt in Deutschland die Kinderrechtskonvention. Deren zentrale Botschaft ist, dass Kinder, unabhängig von Alter, Geschlecht und kulturellem Hintergrund, als eigenständige Persönlichkeiten von Geburt an mit einer Vielzahl an Rechten ausgestattet sind.
Gegenstand dieses Projektes ist die künstlerische Umsetzung der Kinderrechte. Dafür werden die SchülerInnen zunächst inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzen: Was sind Kinderrechte? Welche Rechte haben Kinder? Wie werden Kinderrechte im Alltag umgesetzt? Die daraus erhaltenen Infos und Erfahrungen der SchülerInnen inspirieren sie zu Fotos, Bildern und Skulpturen, die jeweils Aspekte der Kinderrechte thematisieren. Wesentlicher Bestandteil des Projektes wird die gemeinsame Entwicklung eines Kinderrechte-Denkmals sein, das in der Schule aufgestellt werden soll.
Ziele:
Inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema
Auseinandersetzung mit der eigenen Person
Entwickeln einer eigenen Idee für die künstlerische Umsetzung des Themas
Umgang mit verschiedenen Materialien
Förderung sozialer Kompetenzen
mehr weniger Gegenstand dieses Projektes ist die künstlerische Umsetzung der Kinderrechte. Dafür werden die SchülerInnen zunächst inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzen: Was sind Kinderrechte? Welche Rechte haben Kinder? Wie werden Kinderrechte im Alltag umgesetzt? Die daraus erhaltenen Infos und Erfahrungen der SchülerInnen inspirieren sie zu Fotos, Bildern und Skulpturen, die jeweils Aspekte der Kinderrechte thematisieren. Wesentlicher Bestandteil des Projektes wird die gemeinsame Entwicklung eines Kinderrechte-Denkmals sein, das in der Schule aufgestellt werden soll.
Ziele:
Inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema
Auseinandersetzung mit der eigenen Person
Entwickeln einer eigenen Idee für die künstlerische Umsetzung des Themas
Umgang mit verschiedenen Materialien
Förderung sozialer Kompetenzen