Blut und Spitzenhäubchen
Die SchülerInnen werden die Grundlagen des Tanzes sowohl im geschlossenen Raum (Gymnastikhalle) wie auch im offenen Raum (öffentliche Plätze/ Wald) und in Raumbesonderheiten (Heterotope) kennenlernen. Den Körper erleben und sich so zu akzeptieren wie man ist, ist in diesem Projekt eine wichtige Voraussetzung zum Tanzverständis.
Der Schwerpunkt der Choreographie ist der starke Raum-Mensch-Bezug. Wie spiegeln sich die ausgewählten Orte in einer Bewegung oder einer Leibesform wieder? Hieraus sollen sich polarisierende und assoziative Bewegungsformen entwickeln, die vorher nicht sichtbar schienen.
mehr weniger Der Schwerpunkt der Choreographie ist der starke Raum-Mensch-Bezug. Wie spiegeln sich die ausgewählten Orte in einer Bewegung oder einer Leibesform wieder? Hieraus sollen sich polarisierende und assoziative Bewegungsformen entwickeln, die vorher nicht sichtbar schienen.