Das Ding da!
Die Welt der Dinge wird erforscht und mit digitalem Fotoapparat und Videokamera festgehalten. Dabei wird die Beziehung, die die Kinder zu den Dingen haben, bei der Auswahl und bei der ästhetischen Umsetzung in Bilder oder Videosequenzen eine Rolle spielen. So können wichtige Dinge wie Lieblingsspielsachen, aber auch Gegenstände, die durch den alltäglichen Gebrauch unserer Aufmerksamkeit entgehen können, in den Focus gerückt werden. Über Kamerastandpunkt, Tele- oder Weitwinkelobjektiv, Licht und Schärfe können die Dinge so verändert oder verfremdet werden, dass eine neue Sichtweise auf sie entsteht. Mit derVideokamera lassen sich die Gegenstände zum Leben erwecken, so dass sie zu Akteuren werden, über die Bildergeschichten erzählt werden können. Durch kurze Videointerviews, Audioaufzeichnungen oder schriftliche Kommentare können die Kinder außerdem die Beziehung, die sie zu den Dingen haben, zum Ausdruck bringen. Am Ende werden die Kinder ihre Ergebnisse in einer Ausstellung präsentieren.
mehr weniger