Das Dschungelbuch
„Theater spielen und erleben“
Die Kinder trainieren und proben einmal die Woche für eineinhalb Stunden. Im Frühsommer findet zusätzlich ein Intensivprobetag statt.
Bis zu den Herbstferien wird an allgemeinen Schauspielerischen Techniken gearbeitet, wie z.B. Stimmbildung Improvisationstechniken. Körpergefühl, Vertrauensspiele usw..
Nach dieser „Aufwärmphase“ wird das Stück vorgestellt und die Rollen verteilt. Im folgenden Schuljahr soll das Stück „Dschungelbuch“ bearbeitet werden.
Die Erzählung basiert auf viele schöne Figuren, die man für die Arbeit mit Kindern gut benutzen kann.
Bevor die Kinder eine Fassung bekommen, wird erst einmal an den Rollen gearbeitet und die einzelnen Handlungenstränge vorgestellt. Erst nachdem gibt es die Textfassung und die eigentliche Inzsenierung beginnt.
Ziel ist die Präsentation des Stückes auf der Bühne des Jungen Theaters Bonn. Neben den Schauspielerischen Arbeiten und Erleben bekommen die Kinder Einblick in andere Theaterbereiche (Kulissenbau, Kostüme, Licht, Ton)
mehr weniger Die Kinder trainieren und proben einmal die Woche für eineinhalb Stunden. Im Frühsommer findet zusätzlich ein Intensivprobetag statt.
Bis zu den Herbstferien wird an allgemeinen Schauspielerischen Techniken gearbeitet, wie z.B. Stimmbildung Improvisationstechniken. Körpergefühl, Vertrauensspiele usw..
Nach dieser „Aufwärmphase“ wird das Stück vorgestellt und die Rollen verteilt. Im folgenden Schuljahr soll das Stück „Dschungelbuch“ bearbeitet werden.
Die Erzählung basiert auf viele schöne Figuren, die man für die Arbeit mit Kindern gut benutzen kann.
Bevor die Kinder eine Fassung bekommen, wird erst einmal an den Rollen gearbeitet und die einzelnen Handlungenstränge vorgestellt. Erst nachdem gibt es die Textfassung und die eigentliche Inzsenierung beginnt.
Ziel ist die Präsentation des Stückes auf der Bühne des Jungen Theaters Bonn. Neben den Schauspielerischen Arbeiten und Erleben bekommen die Kinder Einblick in andere Theaterbereiche (Kulissenbau, Kostüme, Licht, Ton)