Der Preis des Ruhms
Im kommenden Schuljahr wird es im musischen Bereich eine Theater-AG Jahrgang 9 geben. Einige SchülerInnen haben sich jetzt schon für das Projekt gemeldet. Beteiligt sein wird auch die Schülerband mit einer Leadsängerin aus dieser Jahrgangsstufe. Der kommende Jahrgang 9 ist ein in Teilen sehr schwieriger Jahrgang mit vielen SchülerInnen mit Migrationshintergrund, häufig lernschwach, viele eher lernunwillig. Es gibt oft Konflikte zwischen verschiedenen Mitgliedern der Jahrgangsstufe. Sie bringen aber theaterpädagogische Grundkenntnisse mit, da sie im Rahmen des Kultur-konzeptes der GHS Hackenberg in der Jahrgangsstufe 5/6 jeweils einige Monate Theaterunterricht hatten.
Der Inhalt des Projektes wird eng am Erfahrungsrahmen der SchülerInnen angelegt sein. Sie sind mit Castingshows aller Art aufgewachsen, viele der daran beteiligten Probanden sind Vorbilder. „Nimmt man an solch einer Show teil, wird man schnell berühmt – egal, was man an Voraussetzungen mitbringt." Solche Klischees werden u .a. thematisiert. Der textliche Hintergrund des Musicals wird selbst erarbeitet – der grobe Rahmen von Lehrerseite aus, Korrekturen mit Anpassungen an sprachliche Hintergründe der SchülerInnen von ihrer Seite aus, d .h. der Text wird komplett mit allen durchgearbeitet und. korrigiert. Dabei müssen natürlich Schwächen aller bedacht werden – auch was die Lernfähigkeit betrifft. Doch je enger sich der Text am Erlebnishorizont der SchülerInnen orientiert; desto einfacher wird ein „Einsteigen“ für sie. Rahmenhandlung ist die Geschichte einer Schülerin, Mitglied einer Schülerband, die durch Zufall in die „Casting-Maschinerie“ gerät. Begeistert von ihren neuen Möglichkeiten merkt sie nicht, wie schnell sie sich von ihren Altersgenossen entfernt. Freundschaften zerbrechen, der Neid wächst und auch die Beziehung zu ihrem Freund setzt sie aufs Spiel. Letztendlich muss sie entscheiden, welchen "Preis des Ruhms" sie zu zahlen bereit ist.
mehr weniger Der Inhalt des Projektes wird eng am Erfahrungsrahmen der SchülerInnen angelegt sein. Sie sind mit Castingshows aller Art aufgewachsen, viele der daran beteiligten Probanden sind Vorbilder. „Nimmt man an solch einer Show teil, wird man schnell berühmt – egal, was man an Voraussetzungen mitbringt." Solche Klischees werden u .a. thematisiert. Der textliche Hintergrund des Musicals wird selbst erarbeitet – der grobe Rahmen von Lehrerseite aus, Korrekturen mit Anpassungen an sprachliche Hintergründe der SchülerInnen von ihrer Seite aus, d .h. der Text wird komplett mit allen durchgearbeitet und. korrigiert. Dabei müssen natürlich Schwächen aller bedacht werden – auch was die Lernfähigkeit betrifft. Doch je enger sich der Text am Erlebnishorizont der SchülerInnen orientiert; desto einfacher wird ein „Einsteigen“ für sie. Rahmenhandlung ist die Geschichte einer Schülerin, Mitglied einer Schülerband, die durch Zufall in die „Casting-Maschinerie“ gerät. Begeistert von ihren neuen Möglichkeiten merkt sie nicht, wie schnell sie sich von ihren Altersgenossen entfernt. Freundschaften zerbrechen, der Neid wächst und auch die Beziehung zu ihrem Freund setzt sie aufs Spiel. Letztendlich muss sie entscheiden, welchen "Preis des Ruhms" sie zu zahlen bereit ist.