Der Wunsch-Punsch
Frei nach Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende rühren wir uns eine schaurig schöne Geschichte vom bösen Treiben des Zauberers Beelzebub lrrwitzer und seiner Tante Tyrannja Vampeil zusammen, die am Sylvesterabend mit einem höllischen Gebräu noch viele Unglücke produzieren wollen, um nicht ihrerseits von Seiner höllischen Exzellenz zur Rechenschaft gezogen zu werden. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die beiden tierischen Spione: der Kater Maurizio de Mauro und der Rabe Jakob Krakel, die dieses unselige Treiben mit allen Mitteln verhindern wollen.
Vorgehensweise/ Projektverlauf:
1. Einführung in grundlegende schauspielerische Techniken und Kenntnisse durch
Wahrnehmungsübungen, Statuentheater, Sprechübungen, Improvisationen.
2. Erarbeitung der Inszenierung: Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nähern wir uns über
Improvisationen den einzelnen Spielszenen an, nach einiger Zeit werden die Szenen und Rollen festgelegt.
3. Spiel mit Variationen: welche eigenen Ideen haben wir zum Thema, wie könnten die in die Geschichte
mit einfließen.
4. Beschaffung und Erstellung von Bühnenbild, Kostümen und Requisiten
5. Durchlaufproben
6. Aufführung für Eltern und Schüler der Schule.
mehr weniger Vorgehensweise/ Projektverlauf:
1. Einführung in grundlegende schauspielerische Techniken und Kenntnisse durch
Wahrnehmungsübungen, Statuentheater, Sprechübungen, Improvisationen.
2. Erarbeitung der Inszenierung: Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nähern wir uns über
Improvisationen den einzelnen Spielszenen an, nach einiger Zeit werden die Szenen und Rollen festgelegt.
3. Spiel mit Variationen: welche eigenen Ideen haben wir zum Thema, wie könnten die in die Geschichte
mit einfließen.
4. Beschaffung und Erstellung von Bühnenbild, Kostümen und Requisiten
5. Durchlaufproben
6. Aufführung für Eltern und Schüler der Schule.