Die Glücksschmiede
Die Theaterwerkstatt wird zur Glücksschmiede, in der sich folgende Fragen gestellt werden:
Glück - Was ist das? Ist es definierbar, folgt es Regeln? Oder ist es doch nur ein Mythos?
Wo und wie finden wir Glück und wie fühlt es sich an? Kommt es von allein zu uns oder müssen wir etwas dafür tun, damit es uns findet?
Geschaut wird in die Welt der Schüler/innen:
„Was heißt Glück für Dich?" „Wie sieht Dein Leben aus, wenn das Glück fehlt?" „Schließen Pubertät und der Zustand des Glücklich SEIN sich aus"?
Einen Schritt weiter: Pubertät / Glück / Schule - ist das miteinander vereinbar?
In der Theaterwerkstatt wird sich mit Hilfe von theaterpädagogischen Impulsen auf den Weg, die Spuren des Glücks zu entdecken; gemeinsam der Bauplan des Glücks und seines Gegenspielers, dem Pech erforscht.
Aus den gesammelten Erkenntnissen entwickeln wir Szenenmaterial um es in unserer „Glücksschmiede" zu unserem individuellem Theaterstück zu bearbeiten. Es werden theatrale Formen des Ausdrucks dafür gefunden und eine Rahmenhandlung kreiert.
Alle spielfreudigen Schüler/innen der Klassen 6-9 können teilnehmen. Durch die Altersmischung profitieren die TN von den individuellen Erfahrungen jedes Einzelnen. Eine facettenreiche Inszenierung ist zu erwarten.
Zum geplantem Kulturabend soll dem Publikum ein breites und interessantes Spektrum an kulturellen Leckerbissen für Körper und Geist, alle Sinne ansprechend, inkl. des Theaterstück zum Thema Glück, präsentiert werden.
mehr weniger Glück - Was ist das? Ist es definierbar, folgt es Regeln? Oder ist es doch nur ein Mythos?
Wo und wie finden wir Glück und wie fühlt es sich an? Kommt es von allein zu uns oder müssen wir etwas dafür tun, damit es uns findet?
Geschaut wird in die Welt der Schüler/innen:
„Was heißt Glück für Dich?" „Wie sieht Dein Leben aus, wenn das Glück fehlt?" „Schließen Pubertät und der Zustand des Glücklich SEIN sich aus"?
Einen Schritt weiter: Pubertät / Glück / Schule - ist das miteinander vereinbar?
In der Theaterwerkstatt wird sich mit Hilfe von theaterpädagogischen Impulsen auf den Weg, die Spuren des Glücks zu entdecken; gemeinsam der Bauplan des Glücks und seines Gegenspielers, dem Pech erforscht.
Aus den gesammelten Erkenntnissen entwickeln wir Szenenmaterial um es in unserer „Glücksschmiede" zu unserem individuellem Theaterstück zu bearbeiten. Es werden theatrale Formen des Ausdrucks dafür gefunden und eine Rahmenhandlung kreiert.
Alle spielfreudigen Schüler/innen der Klassen 6-9 können teilnehmen. Durch die Altersmischung profitieren die TN von den individuellen Erfahrungen jedes Einzelnen. Eine facettenreiche Inszenierung ist zu erwarten.
Zum geplantem Kulturabend soll dem Publikum ein breites und interessantes Spektrum an kulturellen Leckerbissen für Körper und Geist, alle Sinne ansprechend, inkl. des Theaterstück zum Thema Glück, präsentiert werden.