Die Sternwanderer
Das Projekt verbindet die körperlichen, künstlerischen und musischen Ebenen miteinander. Ziel ist es, den Kindern das Thema Universum und „fremde / andere“ Lebensformen auf vielfältige, spielerische und kreative Weise durch Musik, Improvisation, Objekt- und Bewegungsgestaltung zugänglich zu machen. Auf einer abenteuerlichen Reise durch das Universum lernen sie unbekannte, bunte, fantasievolle Lebensformen kennen. Die anfängliche Angst verschwindet schnell, wenn sie begreifen, dass der äußere Schein eines „Wesens“ trügen kann und dass es, wie auf der Erde, auf Freundschaft und innere Werte ankommt.
Die Kinder sollen in ihrer Sinnlichkeit, Phantasie und ihren Gefühlen angesprochen werden und lernen, ihre Erfahrungen frei auszudrücken. Diese Erfahrungen beruhen auf dem ganzheitlichen Zusammenhang verschiedener sinnes-bezogener Tätigkeiten: Bewegen, Wahrnehmen, Empfinden, Fühlen und Erkennen. Der Ausdruck mit und durch ästhetische Mittel soll Interesse und Emotionen wecken.
Selbsterfahrungen und -wahrnehmungen sollen helfen, sich ein Bild von der eigenen Person zu machen und andere besser zu verstehen. Diese Forderung nach Individuation und Sozialisation wird z.B. durch die Präsentation selbst gestalteter Werke ermöglicht.
Bei der Erarbeitung der Tierdarstellungen wirken Inhalte der ästhetischen Erziehung wechselseitig zusammen:
Bewegung/Tanz
Material: Maske, Kostüm Musik/Sprache Spiel
Körper/Raum Geist/Sinne/Form Zeit/Rhythmus Freude
Die Verbindung der einzelnen Reisestationen zu einer Inszenierung wird das „Finale“ des Projektes „Die Sternwanderer“ sein.
mehr weniger Die Kinder sollen in ihrer Sinnlichkeit, Phantasie und ihren Gefühlen angesprochen werden und lernen, ihre Erfahrungen frei auszudrücken. Diese Erfahrungen beruhen auf dem ganzheitlichen Zusammenhang verschiedener sinnes-bezogener Tätigkeiten: Bewegen, Wahrnehmen, Empfinden, Fühlen und Erkennen. Der Ausdruck mit und durch ästhetische Mittel soll Interesse und Emotionen wecken.
Selbsterfahrungen und -wahrnehmungen sollen helfen, sich ein Bild von der eigenen Person zu machen und andere besser zu verstehen. Diese Forderung nach Individuation und Sozialisation wird z.B. durch die Präsentation selbst gestalteter Werke ermöglicht.
Bei der Erarbeitung der Tierdarstellungen wirken Inhalte der ästhetischen Erziehung wechselseitig zusammen:
Bewegung/Tanz
Material: Maske, Kostüm Musik/Sprache Spiel
Körper/Raum Geist/Sinne/Form Zeit/Rhythmus Freude
Die Verbindung der einzelnen Reisestationen zu einer Inszenierung wird das „Finale“ des Projektes „Die Sternwanderer“ sein.