Die vier Elemente über's Jahr
In diesem interaktiven Kunstprojekt beschäftigen wir uns mit den vier Elementen Feuer,
Wasser, Erde, Luft und verteilen sie auf die vier Jahreszeiten, so dass jedem Element eine -
Jahreszeit zugeteilt wird und während dieser auch gestaltet wird. Während jeder Jahreszeit
soll ein Element künstlerisch bearbeitet werden und zwar mit den unterschiedlichsten
künstlerischen Materialien und Ausdrucksformen. Am Ende des Jahres haben sich die
Teilnehmerinnen intensiv sowohl mit den Jahreszeiten, als auch mit den Elementen und
ihrer Bedeutung auf unterschiedlichen Niveaus auseinander gesetzt. Wir haben die
Möglichkeit bereits erlernte Techniken zu vertiefen und ergänzend neue Techniken
einzuführen. Besonderes Augenmerk legen wir immer wieder auf Umweltschutzaspekte, sie
werden Teil jedes Themenabschnitts sein und sich speziell mit dem Lebens- und
Konsumalltag der Teilnehmer beschäftigen. Geplant ist die Arbeit mit viel Recyclingmaterial,
das wir und die Teilnehmer mitbringen.
Frühjahr: Erde. Sommer: Feuer. Herbst: Luft. Winter: Wasser - das könnten die Vorgaben sein, die aber in Absprache auch variabel sind.
Es können und sollen alle Techniken und Materialien eingesetzt werden, vom Aquarell bis
zur Zeichnung. Nach Absprachen mit den Schulen ist es auch möglich, Skulpturen für den
Schulhof zu erstellen. Besonders wichtig ist es, dass sich die teilnehmenden Kinder und
Jugendlichen selbst Gedanken zur Umsetzung der Themen machen und ihre eigenen
Wünsche und Ideen kontinuierlich mit einbringen, damit ein für alle spannender und
kreativer Prozess entstehen kann, der auch unterschiedliche Alters- und Kenntnisstufen
miteinander verbindet.
mehr weniger Wasser, Erde, Luft und verteilen sie auf die vier Jahreszeiten, so dass jedem Element eine -
Jahreszeit zugeteilt wird und während dieser auch gestaltet wird. Während jeder Jahreszeit
soll ein Element künstlerisch bearbeitet werden und zwar mit den unterschiedlichsten
künstlerischen Materialien und Ausdrucksformen. Am Ende des Jahres haben sich die
Teilnehmerinnen intensiv sowohl mit den Jahreszeiten, als auch mit den Elementen und
ihrer Bedeutung auf unterschiedlichen Niveaus auseinander gesetzt. Wir haben die
Möglichkeit bereits erlernte Techniken zu vertiefen und ergänzend neue Techniken
einzuführen. Besonderes Augenmerk legen wir immer wieder auf Umweltschutzaspekte, sie
werden Teil jedes Themenabschnitts sein und sich speziell mit dem Lebens- und
Konsumalltag der Teilnehmer beschäftigen. Geplant ist die Arbeit mit viel Recyclingmaterial,
das wir und die Teilnehmer mitbringen.
Frühjahr: Erde. Sommer: Feuer. Herbst: Luft. Winter: Wasser - das könnten die Vorgaben sein, die aber in Absprache auch variabel sind.
Es können und sollen alle Techniken und Materialien eingesetzt werden, vom Aquarell bis
zur Zeichnung. Nach Absprachen mit den Schulen ist es auch möglich, Skulpturen für den
Schulhof zu erstellen. Besonders wichtig ist es, dass sich die teilnehmenden Kinder und
Jugendlichen selbst Gedanken zur Umsetzung der Themen machen und ihre eigenen
Wünsche und Ideen kontinuierlich mit einbringen, damit ein für alle spannender und
kreativer Prozess entstehen kann, der auch unterschiedliche Alters- und Kenntnisstufen
miteinander verbindet.