Die Wawuschels mit den Grünen Haaren
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Buch: „Die Wawuschels mit den grünen Haaren" von lrina Korschunow.
Die Wawuschels sind winzig kleine Leute, die in einem Berg wohnen. Eines Tages wird ihr
Familienleben von merkwürdigen Erdstößen erschüttert. Bei einem heftigen Stoß geht ihr hoch geschätzter Herd zu Bruch, auf dem sie immer ihre geliebte Marmelade kochen.
Helfen kann in dieser Situation nur ein Zauberspruch, der in dem uralten Zauberbuch der
Großmutter zu lesen ist. Doch keiner kann lesen und so stürzen die Zauberversuche von
Wischel, die Familie in ein unglaubliches Abenteuer.
Die TeilnehmerInnen werden mit Theaterpädagogin Lintermanns über ein Jahr hinweg
in drei Phasen arbeiten:
Zu Beginn steht das Training grundlegender, schauspielerischer Fähigkeiten: Stimm- und Körperwahrnehmung, Konzentration und Zusammenspiel.
In der zweiten Phase widmen sich die TN der schauspielerischen Grundübungen, dies beinhaltet
die Fähigkeit der Eigen- und Fremdwahrnehmung, Vertrauen in mich und die Gruppe, Sensibilität, Erweiterung des Ausdrucksspektrums. In dieser Phase steigen die TN auch in
die Kunst des Improvisieren ein. Einzelne Szenen aus der Geschichte werden ausprobiert erst
dann erfolgt die Festlegung der Rollen.
Inder dritten Phase werden die einzelnen Szenen auf der Bühne festgelegt eine Inszenierung entsteht. Am Ende steht eine Aufführung vor Lehrern, Eltern und Freunden.
mehr weniger Die Wawuschels sind winzig kleine Leute, die in einem Berg wohnen. Eines Tages wird ihr
Familienleben von merkwürdigen Erdstößen erschüttert. Bei einem heftigen Stoß geht ihr hoch geschätzter Herd zu Bruch, auf dem sie immer ihre geliebte Marmelade kochen.
Helfen kann in dieser Situation nur ein Zauberspruch, der in dem uralten Zauberbuch der
Großmutter zu lesen ist. Doch keiner kann lesen und so stürzen die Zauberversuche von
Wischel, die Familie in ein unglaubliches Abenteuer.
Die TeilnehmerInnen werden mit Theaterpädagogin Lintermanns über ein Jahr hinweg
in drei Phasen arbeiten:
Zu Beginn steht das Training grundlegender, schauspielerischer Fähigkeiten: Stimm- und Körperwahrnehmung, Konzentration und Zusammenspiel.
In der zweiten Phase widmen sich die TN der schauspielerischen Grundübungen, dies beinhaltet
die Fähigkeit der Eigen- und Fremdwahrnehmung, Vertrauen in mich und die Gruppe, Sensibilität, Erweiterung des Ausdrucksspektrums. In dieser Phase steigen die TN auch in
die Kunst des Improvisieren ein. Einzelne Szenen aus der Geschichte werden ausprobiert erst
dann erfolgt die Festlegung der Rollen.
Inder dritten Phase werden die einzelnen Szenen auf der Bühne festgelegt eine Inszenierung entsteht. Am Ende steht eine Aufführung vor Lehrern, Eltern und Freunden.