Drucktechniken
Die SchülerInnen sollen unterschiedliche Drucktechniken kennen lernen: so z.B. den Linoldruck, die Radierung, eventuell auch den Holz- und Siebdruck - aber auch einfache Techniken wie die Monotypie, den Pappdruck, die Déalcomanie, den Materialdruck oder den Kork- und Kartoffeldruck.
Die SchülerInnen werden handwerklich arbeiten, indem sie künstlerische Ideen mit den vorhandenen Materialien und Werkzeugen praktisch umsetzen. Dabei werden sie unter Einsatz ihrer kreativen Potentiale unterschiedliche, handwerkliche Erfahrungen machen und als Endprodukte Drucke verschiedenster Art erstellen. Sowohl die Produktion der "Kunstdrucke" als auch die geplanten Ausstellungen (schulintern und außerhalb des Schulgebäudes (z. B. Sparkasse)) werden den SchülerInnen viel Freude bereiten.
Abwechslungshalber werden die SchülerInnen auch das Marmorieren und noch zur künstlerischen Bereicherung Mosaike und Gießformen erstellen.
mehr weniger Die SchülerInnen werden handwerklich arbeiten, indem sie künstlerische Ideen mit den vorhandenen Materialien und Werkzeugen praktisch umsetzen. Dabei werden sie unter Einsatz ihrer kreativen Potentiale unterschiedliche, handwerkliche Erfahrungen machen und als Endprodukte Drucke verschiedenster Art erstellen. Sowohl die Produktion der "Kunstdrucke" als auch die geplanten Ausstellungen (schulintern und außerhalb des Schulgebäudes (z. B. Sparkasse)) werden den SchülerInnen viel Freude bereiten.
Abwechslungshalber werden die SchülerInnen auch das Marmorieren und noch zur künstlerischen Bereicherung Mosaike und Gießformen erstellen.