Entwicklung eines Wandmosaiks für den Eingangsbereich
Kunst am Bauprojekt
Der Eingangsbereich einer Schule ist wie eine Visitenkarte. Für diesen Bereich gemeinsam mit den Schülern ein Wandmosaik zu erstellen bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung für die gesamte Schule, insbesondere, wenn ihr so viele unterschiedlicher Berufsrichtungen wie am Berufskolleg Alsdorf ausgebildet werden. Ist das Endprodukt als Entwurf entwickelt und dargestellt wird er von der Gruppe der Schulleitung vorgestellt und gemeinsam besprochen. Dann kann die praktische Umsetzung beginnen. Dafür wird eine Schablone in Originalgröße gezeichnet und mit Mosaiksteinen belegt. Die fertig gelegten Flächen werden mit einer speziellen Technik gesichert und von hinten auf Matten geklebt, was die Montage vor Ort erleichtert. Am Ende der Projektzeit steht die feierliche Einweihung und Präsentation der Mosaikarbeit.
mehr weniger Der Eingangsbereich einer Schule ist wie eine Visitenkarte. Für diesen Bereich gemeinsam mit den Schülern ein Wandmosaik zu erstellen bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung für die gesamte Schule, insbesondere, wenn ihr so viele unterschiedlicher Berufsrichtungen wie am Berufskolleg Alsdorf ausgebildet werden. Ist das Endprodukt als Entwurf entwickelt und dargestellt wird er von der Gruppe der Schulleitung vorgestellt und gemeinsam besprochen. Dann kann die praktische Umsetzung beginnen. Dafür wird eine Schablone in Originalgröße gezeichnet und mit Mosaiksteinen belegt. Die fertig gelegten Flächen werden mit einer speziellen Technik gesichert und von hinten auf Matten geklebt, was die Montage vor Ort erleichtert. Am Ende der Projektzeit steht die feierliche Einweihung und Präsentation der Mosaikarbeit.