Gullivers Reisen mit Stockpuppen
Das Projekt wird von einer Kunst und Theaterpädagogin zusammen durchgeführt
Stockpuppen selber entwerfen, die Ideen mit den Händen künstlerisch umsetzen, ein Theaterstück entwickeln und die eigenen Puppen zu Schauspielern werden zu lassen ist Ziel dieses spartenübergreifenden Projektes.
Das besondere an Stockpuppen ist, dass sie einen Kopf, zwei Arme und Hände haben, doch von einer Person allein nicht gespielt werden können. Dazu braucht es drei Personen — einen für den Kopf und zwei für Arme und Hände. Die Kinder müssen sich einigen, wer welchen Part übernimmt und versuchen im doppelten Sinne zusammenzuspielen.
Stockpuppen bieten einen idealen Rahmen, um auch stillere, schüchternere Kinder aktiv auf die Bühne zu locken, da sie nicht direkt, sondern über ihre Puppe agieren. Diese verdeckte Spielweise erleichtert vielen Kindern ihr erstes Erfolgserlebnis auf der Bühne.
Die Stockpuppen werden aus Pappmache sowie weiteren Materialien gestaltet. Anschließend bzw. parallel dazu werden die Kinder mit Hilfe von Improvisationstheaterübungen ein Stockpuppentheaterstück entwickeln. Dies ermöglicht es den Kindern, sich als Team zu erleben und gemeinsame Erfolgserlebnisse zu haben. Das Bühnenbild wird ebenfalls von den Kindern selbst gestaltet. Ziel ist eine Aufführung vor den Eltern, Lehrern und Mitschülern.
mehr weniger Stockpuppen selber entwerfen, die Ideen mit den Händen künstlerisch umsetzen, ein Theaterstück entwickeln und die eigenen Puppen zu Schauspielern werden zu lassen ist Ziel dieses spartenübergreifenden Projektes.
Das besondere an Stockpuppen ist, dass sie einen Kopf, zwei Arme und Hände haben, doch von einer Person allein nicht gespielt werden können. Dazu braucht es drei Personen — einen für den Kopf und zwei für Arme und Hände. Die Kinder müssen sich einigen, wer welchen Part übernimmt und versuchen im doppelten Sinne zusammenzuspielen.
Stockpuppen bieten einen idealen Rahmen, um auch stillere, schüchternere Kinder aktiv auf die Bühne zu locken, da sie nicht direkt, sondern über ihre Puppe agieren. Diese verdeckte Spielweise erleichtert vielen Kindern ihr erstes Erfolgserlebnis auf der Bühne.
Die Stockpuppen werden aus Pappmache sowie weiteren Materialien gestaltet. Anschließend bzw. parallel dazu werden die Kinder mit Hilfe von Improvisationstheaterübungen ein Stockpuppentheaterstück entwickeln. Dies ermöglicht es den Kindern, sich als Team zu erleben und gemeinsame Erfolgserlebnisse zu haben. Das Bühnenbild wird ebenfalls von den Kindern selbst gestaltet. Ziel ist eine Aufführung vor den Eltern, Lehrern und Mitschülern.