Heimat
In Vorbereitung auf die Skulptur. Projekte 2017 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ausstellung Skulptur. Projekte, Mit plastischer Kunst sowie Kunst im öffentlichen Raum auseinander – subsummiert Unter dem Schlagwort „ Heimat“ vor dem Hintergedanken vertrautes neu sehen zu können.
Das Konzept der Skulptur. Projekte sieht vor, dass die International renommierten Künstlerinnen und Künstler in situ Werke entwickeln, in Auseinandersetzung Unter anderem mit der Stadt Münster, mit ihren situativen Gegebenheiten im öffentlichen Raum. Was geschieht wenn Schülerinnen und Schüler Ihre alltägliche Umgebung bewusst nachvollziehen? Wo ist Raum, wo sind Grenzen, Wo Öffnungen? Wo sind Wesen, wo ist Stille, wo ist Stadt, wo ist Urbanität, Wo Land, Wo leben, wo Kunst? Nach und nach entwickelten die Schülerinnen und Schüler mit den für eigene Arbeiten im Schnittfeld von Plastik, Installation und Land Art. Inspiration erhalten Sie dabei auch in Auseinandersetzungen mit gewesenen, Bestehenden uns angedachten Kunstwerken der skulptur. Projekte nahelegen.
Den Schülerinnen und Schülern sollen möglichst werden, In Führungen ihre Werke unter anderem vor Mitschülern und Mitschülerinnen und vielleicht auch externen Gästen zu präsentieren und zu vertreten.
mehr weniger Das Konzept der Skulptur. Projekte sieht vor, dass die International renommierten Künstlerinnen und Künstler in situ Werke entwickeln, in Auseinandersetzung Unter anderem mit der Stadt Münster, mit ihren situativen Gegebenheiten im öffentlichen Raum. Was geschieht wenn Schülerinnen und Schüler Ihre alltägliche Umgebung bewusst nachvollziehen? Wo ist Raum, wo sind Grenzen, Wo Öffnungen? Wo sind Wesen, wo ist Stille, wo ist Stadt, wo ist Urbanität, Wo Land, Wo leben, wo Kunst? Nach und nach entwickelten die Schülerinnen und Schüler mit den für eigene Arbeiten im Schnittfeld von Plastik, Installation und Land Art. Inspiration erhalten Sie dabei auch in Auseinandersetzungen mit gewesenen, Bestehenden uns angedachten Kunstwerken der skulptur. Projekte nahelegen.
Den Schülerinnen und Schülern sollen möglichst werden, In Führungen ihre Werke unter anderem vor Mitschülern und Mitschülerinnen und vielleicht auch externen Gästen zu präsentieren und zu vertreten.