Herr Wortschatz und Frau Stimmwunder
In diesem Projekt untersuchen die SchülerInnen wie wichtig die Sprache im Leben ist. Es wird erforscht, was Sprache bewirkt, wie sie am besetzten eingesetzt wird, welche Vorteile sie bringt. Was ist ein Wortschatz und wie setzt man ihn am besten ein? Reicht es die Wörter zu kennen oder ist es auch wichtig sie deutlich und verständlich aussprechen zu können?
Es wird entdeckt, wie wichtig es ist verstanden zu werden. Es werden u.a. Stimm- und Gesangsübungen aus dem Theaterbereich gemacht, untersucht was ein Zuhörer ist und wann ein Zuhörer gerne zuhört, Improvisationen in Fanatsiesprache begonnen und vieles mehr.
All dies wird mit Hilfe von Stabfiguren bewerkstelligt. Die Puppen fungieren als Stellvertreter. Die SchülerInnen genießen die Anonymität hinter der Spielleiste. Sie sind selbst hinter schwarzen Stoff verborgen und drücken sich über die Puppen aus. Die Puppen nehmen den SchülerInnen die Befangenheit. Sie ermöglichen es auch schüchternen Kindern aus sich heraus zu gehen. Bei der Abschlussvorstellung möchte jedes Kind gehört und verstanden werden und somit lernen sie auf spielerische Weise sich gut auszudrücken und ihre Stimme zu gebrauchen.
mehr weniger Es wird entdeckt, wie wichtig es ist verstanden zu werden. Es werden u.a. Stimm- und Gesangsübungen aus dem Theaterbereich gemacht, untersucht was ein Zuhörer ist und wann ein Zuhörer gerne zuhört, Improvisationen in Fanatsiesprache begonnen und vieles mehr.
All dies wird mit Hilfe von Stabfiguren bewerkstelligt. Die Puppen fungieren als Stellvertreter. Die SchülerInnen genießen die Anonymität hinter der Spielleiste. Sie sind selbst hinter schwarzen Stoff verborgen und drücken sich über die Puppen aus. Die Puppen nehmen den SchülerInnen die Befangenheit. Sie ermöglichen es auch schüchternen Kindern aus sich heraus zu gehen. Bei der Abschlussvorstellung möchte jedes Kind gehört und verstanden werden und somit lernen sie auf spielerische Weise sich gut auszudrücken und ihre Stimme zu gebrauchen.