Heute bin ich ...
Kinder werden spielerisch eigene Figuren entwickeln, die sie auf der Bühne im Schutz des Probenprozesses präsentieren können. Sie werden viel Raum für das Erproben verschiedener Figurencharakter erhalten. Ziel dieses Projektes ist es, die Spielstärke zu unterstützen und die vervorgenen Potentiale sichtbar werden zu lassen. Kinder, die bevorzugen dominante Figuren spielen, dürfen die Stärke der zurückhaltenden Figur erleben und umgekehrt. Die bandbreite der unterschiedlichen Charaktereigenschaften soll in einer wertfreien Atmosphäre erfahrbar gemacht werden. Die Kinder werden erleben, dass nur das Zusammenspiel der unterschiedlichen Charaktere das Theaterstück interessant macht.
Das Zusammenspiel der Lieblingsfiguren ergibt Szenen, die von den Kindern entworfen werden. Das fördert den Teamgeist und das Verhandlungsgeschick. Dafür müssen sie sich zurücknehmen, aber auch eigene Ideen gut darstellen können. Sie präsentieren ihre Szenen vor den anderen Mitspielern und bekommen Feedback dazu. Somit schulen wir zu beobachten und Beobachtungen positiv und nicht verletzend zu formulieren. Die Kinder nennen Themenideen, rund um die von ihnen entwickelten Figuren. Eine Einstiegsfrage könnte lauten: Was macht eure Figur? Welche passenden Geschichten kennt ihr? Wie könnten wir sie darstellen? So word ein Einblick in die Ideenwelt der Kinder gegeben und wir können gemeinsam ein Stück schreiben.
mehr weniger Das Zusammenspiel der Lieblingsfiguren ergibt Szenen, die von den Kindern entworfen werden. Das fördert den Teamgeist und das Verhandlungsgeschick. Dafür müssen sie sich zurücknehmen, aber auch eigene Ideen gut darstellen können. Sie präsentieren ihre Szenen vor den anderen Mitspielern und bekommen Feedback dazu. Somit schulen wir zu beobachten und Beobachtungen positiv und nicht verletzend zu formulieren. Die Kinder nennen Themenideen, rund um die von ihnen entwickelten Figuren. Eine Einstiegsfrage könnte lauten: Was macht eure Figur? Welche passenden Geschichten kennt ihr? Wie könnten wir sie darstellen? So word ein Einblick in die Ideenwelt der Kinder gegeben und wir können gemeinsam ein Stück schreiben.