Hinter Masken
Jugendlich sein bedeutet auch immer, auf der Suche nach der eigenen Identität zu sein. Aber statt diese zu finden, findet man oft nur “soziale” Masken, die man sich selber aufsetzt oder die einem von anderen aufgesetzt werden.
Ein erster Schwerpunkt des Projekts “Hinter Masken” wird sein, sich mit Methoden des Maskentheaters dem Thema “Identitätssuche” anzunähern. Die Jugendlichen werden aus verschiedenen Materialien eigene Masken anfertigen und diese im gemeinsamen Spiel mit Leben füllen. Es können durchaus Rollenklischees verwendet werden, doch soll auch folgende Fragen auf den Grund gegangen werden:
Was hat das Tragen dieser Masken mit der eigenen Suche nach Identität zu tun?
Bedeuten sie Schutz oder Gefängnis?
Kann es ein Leben ohne Masken geben und wie könnte das aussehen?
Ein zweiter Schwerpunkt des Projekts wird die Beschäftigung mit der Rollenbiografie sein. Die Teilnehmer werden zu den angefertigten Masken einen Charakter mit eigener Biografie erschaffen. So das eine Rolle entsteht, die sie mit und ohne Maske spielen können.
Der dritte Schwerpunkt bezieht sich auf die Entwicklung der Aufführung. Hier werden von den Teilnehmern Szenen entwickelt und das Maskenspiel trainiert.
mehr weniger Ein erster Schwerpunkt des Projekts “Hinter Masken” wird sein, sich mit Methoden des Maskentheaters dem Thema “Identitätssuche” anzunähern. Die Jugendlichen werden aus verschiedenen Materialien eigene Masken anfertigen und diese im gemeinsamen Spiel mit Leben füllen. Es können durchaus Rollenklischees verwendet werden, doch soll auch folgende Fragen auf den Grund gegangen werden:
Was hat das Tragen dieser Masken mit der eigenen Suche nach Identität zu tun?
Bedeuten sie Schutz oder Gefängnis?
Kann es ein Leben ohne Masken geben und wie könnte das aussehen?
Ein zweiter Schwerpunkt des Projekts wird die Beschäftigung mit der Rollenbiografie sein. Die Teilnehmer werden zu den angefertigten Masken einen Charakter mit eigener Biografie erschaffen. So das eine Rolle entsteht, die sie mit und ohne Maske spielen können.
Der dritte Schwerpunkt bezieht sich auf die Entwicklung der Aufführung. Hier werden von den Teilnehmern Szenen entwickelt und das Maskenspiel trainiert.