Jeder Mensch ist anders?!
Teenager wollen immer dazu gehören. Sie jagen jedem Trend nach – immer angesagte Klamotten, das neuste Handy. Teenager wollen immer rebellieren, anders sein, Neues tun. Das Fremde zu Vertrautem machen. Und schon ist völlig unklar: Was ist vertraut, was ist fremd? Wann gehöre ich dazu? Was macht mich aus? Wie stehe ich da? Fragen, die das ganze Leben bleiben und bestimmend sind.
Fremdes kann manchmal Angst machen und wenn bei diesem Gefühl aufgehört wird zu denken, kann Schlimmes entstehen Fremdenhass! Dieses Wort ist groß, doch beginnt es auch im Kleinen- wenn Fremdes nicht akzeptiert wird oder anders sein. Das kann schon bei den Klamotten anfangen, anderen Gedanken oder einer anderen Kultur ...
Was heißt „anders sein“? Ist das positiv, negativ oder irgendwas dazwischen? Dieser Frage wollen wir nachgehen und gemeinsam erforschen. Welche (auch persönlichen) Geschichten gibt es? Welche Vorstellung ist in deinem Kopf, wie in Zukunft mit Fremdheit umgegangen werden soll? Und was brauche ich, um diese Geschichten auf der Bühne zu erzählen?
mehr weniger Fremdes kann manchmal Angst machen und wenn bei diesem Gefühl aufgehört wird zu denken, kann Schlimmes entstehen Fremdenhass! Dieses Wort ist groß, doch beginnt es auch im Kleinen- wenn Fremdes nicht akzeptiert wird oder anders sein. Das kann schon bei den Klamotten anfangen, anderen Gedanken oder einer anderen Kultur ...
Was heißt „anders sein“? Ist das positiv, negativ oder irgendwas dazwischen? Dieser Frage wollen wir nachgehen und gemeinsam erforschen. Welche (auch persönlichen) Geschichten gibt es? Welche Vorstellung ist in deinem Kopf, wie in Zukunft mit Fremdheit umgegangen werden soll? Und was brauche ich, um diese Geschichten auf der Bühne zu erzählen?