Kontakte
Das Projekt verbindet die körperlichen, künstlerischen und musischen Ebenen miteinander. Ziel ist es, Jugendlichen das Thema „Kommunikation“ auf vielfältige, spielerische und kreative Weise durch Improvisation, Tanz, Theater und Bewegungsgestaltung zugänglich zu machen.
Objekte der Kommunikation spielen im Jugendalltag eine wichtige Rolle, sie sind hilfreich im Prozess der Ablösung und Verselbstständigung wie auch zur Pflege und Prägung des eigenen Lebensstils. Handys, SMS, Facebook und Co. spiegeln im besonderen Maße das Leben in einer mobilen Gesellschaft wider. Zur Ausbildung einer eigenen Identität sind Kommunikation und Interaktion mit gleichaltrigen Peers notwendig. Das Mitteilen der eigenen Befindlichkeit und Einräumung dieser Option auch den Freunden gegenüber ist ein wesentlicher Bestandteil dieser mobilen Kommunikation. Mobilität meint auch die Möglichkeit, die soziale Situation, in der man sich gerade befindet, zu verändern und somit erträglich zu machen.
Das Projekt regt die Jugendlichen dazu an, sich konkret mit diesen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Sie sollen ihre eigenen Geschichten unter Einbezug ihrer Tools entwickeln und diese in Tanz / Bewegung und künstlerischer Gestaltung umsetzen. Der dadurch entstehende Raum für Improvisation und Eigeninitiative gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Vorstellungen mitzuteilen, um so zu einem selbstbewussten, kreativen, konstruktiven und offenen Ausdruck ihrer Ideen finden zu können.
mehr weniger Objekte der Kommunikation spielen im Jugendalltag eine wichtige Rolle, sie sind hilfreich im Prozess der Ablösung und Verselbstständigung wie auch zur Pflege und Prägung des eigenen Lebensstils. Handys, SMS, Facebook und Co. spiegeln im besonderen Maße das Leben in einer mobilen Gesellschaft wider. Zur Ausbildung einer eigenen Identität sind Kommunikation und Interaktion mit gleichaltrigen Peers notwendig. Das Mitteilen der eigenen Befindlichkeit und Einräumung dieser Option auch den Freunden gegenüber ist ein wesentlicher Bestandteil dieser mobilen Kommunikation. Mobilität meint auch die Möglichkeit, die soziale Situation, in der man sich gerade befindet, zu verändern und somit erträglich zu machen.
Das Projekt regt die Jugendlichen dazu an, sich konkret mit diesen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Sie sollen ihre eigenen Geschichten unter Einbezug ihrer Tools entwickeln und diese in Tanz / Bewegung und künstlerischer Gestaltung umsetzen. Der dadurch entstehende Raum für Improvisation und Eigeninitiative gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Vorstellungen mitzuteilen, um so zu einem selbstbewussten, kreativen, konstruktiven und offenen Ausdruck ihrer Ideen finden zu können.