Kunst am Bau - Gegen Rassismus
Wir gestalten unsere Schule selber. Unter diesem Motto sollen die Schüler*innen ihr eigenes Lebensumfeld - hier die Schule - selber gestalten und damit ihre Wahrnehmung und Wertschätzung für den schulischen Raum erhöhen. Die Schule ist nicht länger ein fremdbestimmtes Terrain, sondern wird aktiv von den Schüler*in'nen in Besitz genommen.
Die Emil Schumacher Schule möchte sich der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" anschließen und in diesem Sinne mit Projekten und Veranstaltungen auf dieses Ziel hinarbeiten. Auch das Projekt "Kunst am Bau - Gegen Rassismus" will sich diesem Thema widmen.
In einem Treppenaufgang der Schule sollen Wandbilder entstehen. Die Schüler*innen sollen sich im Vorfeld Gedanken zum Thema Rassismus machen und gemeinsam mit dem Künstler Andreas Busch Wege finden dieses Thema gestalterisch umzusetzen.
Jede*r Schüler*in entwickelt ein eigenes Bild im Format von ca. 75 x 75 cm.
Die Bilder sollen in der Art der "Clipart" gestaltet werden, also tendenziell sehr grafisch, eher flächig und bunt sein. Vielleicht vergleichbar mit einigen Werken der Pop Art. Im Vorfeld der Entwürfe wird Clipart und Pop Art vorgestellt.
Die Bilder werden mit Acrylfarbe auf PVC Hartschaumplatten gemalt und auf die Wand montiert. Die PVC Platten sind brandsicher und daher besonders für Innenräume von Schulen geeignet.
mehr weniger Die Emil Schumacher Schule möchte sich der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" anschließen und in diesem Sinne mit Projekten und Veranstaltungen auf dieses Ziel hinarbeiten. Auch das Projekt "Kunst am Bau - Gegen Rassismus" will sich diesem Thema widmen.
In einem Treppenaufgang der Schule sollen Wandbilder entstehen. Die Schüler*innen sollen sich im Vorfeld Gedanken zum Thema Rassismus machen und gemeinsam mit dem Künstler Andreas Busch Wege finden dieses Thema gestalterisch umzusetzen.
Jede*r Schüler*in entwickelt ein eigenes Bild im Format von ca. 75 x 75 cm.
Die Bilder sollen in der Art der "Clipart" gestaltet werden, also tendenziell sehr grafisch, eher flächig und bunt sein. Vielleicht vergleichbar mit einigen Werken der Pop Art. Im Vorfeld der Entwürfe wird Clipart und Pop Art vorgestellt.
Die Bilder werden mit Acrylfarbe auf PVC Hartschaumplatten gemalt und auf die Wand montiert. Die PVC Platten sind brandsicher und daher besonders für Innenräume von Schulen geeignet.