KUNST-MAUER-FALL aus der Sicht der Schüler
Auf Grund der Komplexität des Themas und der grossen Resonanz in der Städt. Realschule Golzheim, soll die Projektidee (in den Fächern Kunst, Politik und Sport) vertieft und erweitert werden (anbei siehe Verlauf des Projektes in Bildern).
Ziel ist die öffentliche Präsentation während der Feierlichkeit im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Schule am 12.11.2010 (sowie am 13.11: Tag der Offenen Tür). Bei diesem offiziellen Festtag werden die ganze Schulgemeinde und Vertreter der Stadt Düsseldorf anwesend sein. Außerdem besteht innerhalb des kommenden Schuljahres 2010/11 die Möglichkeit, die Ausstellung und die Aufführung in anderen Einrichtungen zu präsentieren und die Teilnahme an einem Europäischen Wettbewerb. Die ersten Gespräche und Kontakte sind schon angelaufen. Durch unsere außerschulische Aktivität im Schuljahr 09/10 (Besichtigung des originalen Segmentes der Berliner Mauer am Vorplatz des IBM Gebäudes) sind erste Kontakte mit der Zentrale der Firma IBM entstanden. Aufgrund dessen die Möglichkeit, das Projekt im Jahre 2011 in einem außerschulischen Kontext zu zeigen.
Die Beschreibung und die Zielsetzung beziehen sich auf die Projektidee MAUR2OFALL im Schuljahr 09/10 mit der Umsetzung der schon vorab erarbeiteten Themen. Durch die Fertigstellung der Modelle und der Choreographie werden die Themen“ Die Mauer danach“, “Mauer in den Köpfen“ vertieft.
Um das alles realisieren zu können ist es für alle Beteiligten wichtig dass die Forderung 2010/11 ermöglicht wird.
Vorhaben 2010/2011
Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung der politischen Themen
Abschnitt 2: Überarbeitung der sieben 3-dimensionalen Plakate
Abschnitt 3: Erweiterung der Choreographie in fünf Akten
Abschnitt 4: Wiederholung und Auseinandersetzung mit dem Thema: die Mauer danach,
Mauer in den Köpfen.
Abschnitt 5: Bühnengestaltung (Szenen werden, in Begleitung von Musik, tänzerisch und
schauspielerisch umgesetzt)
Abschnitt 6: Drei Aufführungen mit Ausstellung