Lebens(T)räume?!
Die Schülerinnen und Schüler können bei diesem Kunstprojekt ihre ganz persönlichen Lebens(T)räumen gestalterisch umsetzen und zum Ausdruck bringen.
Die Kinder und Jugendliche kommen in ihrem Alltag so gut wie gar nicht mit Kunst und Kultur in Berührung. Bei diesem Kunstprojekt erfahren sie, mit Hilfe von gestalterischen und künstlerischen Mitteln, sich mit ihren unterschiedlichsten Lebenstäumen: mit ihren persönlichen Werten, Wünschen, Träumen, inneren und äußeren Lebenswelten kreativ auseinanderzusetzen.
Es werden in der Holzwerkstatt als Bildträger große Puzzlestücke aus dicken Holzplatten gesägt und geschliffen.
Die einzelnen Holzobjekte werden dann von jedem persönlich gestaltet.
Es gibt einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess mit individueller Unterstützung,
so dass jeder Einzelne seine ganz persönlichen Lebens(t)räume entdeckt.
Durch experimentelles gestalterisches Arbeiten werden eigene Ideen entwickelt und realisiert. Die Jugendlichen erfahren und entdecken im gestalterischen Entstehungsprozess ihre "Lebens(t)räume ?!" persönlich gestalterisch und künstlerisch auszudrücken.
Es wird mit Mitteln der Collage, Zeichnung und Malerei gearbeitet.
Zum Abschluss des Projektes werden alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam ihre großformatigen Puzzelwandobjekte im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren.
Schwerpunkte und Ziele des Projektes sind:
Die Jugendlichen erfahren und entdecken im gestalterischen Entstehungsprozess ihre persönlichen "Lebens(t)räume ?!" mit künstlerischen Mitteln auszudrücken.
Stärkung und Sensibilisierung der Wahrnehmung
Stärken des Selbstwertgefühls
entwickeln eigener Ideen experimentelles Arbeiten
Stolz entwickeln über die eigene erbrachte Leistung
mehr weniger Die Kinder und Jugendliche kommen in ihrem Alltag so gut wie gar nicht mit Kunst und Kultur in Berührung. Bei diesem Kunstprojekt erfahren sie, mit Hilfe von gestalterischen und künstlerischen Mitteln, sich mit ihren unterschiedlichsten Lebenstäumen: mit ihren persönlichen Werten, Wünschen, Träumen, inneren und äußeren Lebenswelten kreativ auseinanderzusetzen.
Es werden in der Holzwerkstatt als Bildträger große Puzzlestücke aus dicken Holzplatten gesägt und geschliffen.
Die einzelnen Holzobjekte werden dann von jedem persönlich gestaltet.
Es gibt einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess mit individueller Unterstützung,
so dass jeder Einzelne seine ganz persönlichen Lebens(t)räume entdeckt.
Durch experimentelles gestalterisches Arbeiten werden eigene Ideen entwickelt und realisiert. Die Jugendlichen erfahren und entdecken im gestalterischen Entstehungsprozess ihre "Lebens(t)räume ?!" persönlich gestalterisch und künstlerisch auszudrücken.
Es wird mit Mitteln der Collage, Zeichnung und Malerei gearbeitet.
Zum Abschluss des Projektes werden alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam ihre großformatigen Puzzelwandobjekte im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren.
Schwerpunkte und Ziele des Projektes sind:
Die Jugendlichen erfahren und entdecken im gestalterischen Entstehungsprozess ihre persönlichen "Lebens(t)räume ?!" mit künstlerischen Mitteln auszudrücken.
Stärkung und Sensibilisierung der Wahrnehmung
Stärken des Selbstwertgefühls
entwickeln eigener Ideen experimentelles Arbeiten
Stolz entwickeln über die eigene erbrachte Leistung