Let's play games!
Spiele, Rollenspiele, Computerspiele
Seit Menschengedenken gehört das Spiel zu unserer Ausdrucksform.
Früher als Brettspiele, Rollenspiele, Verkleidungen, heute mit der Macht des Computers und des Internets ein zeitaufwändiger Freizeitfaktor, der immer Jüngere fesselt und fasziniert.
Was ist dran an Spielen?
Warum sind Computerspiele so toll?
Wie hilft es uns, durch eine andere Identität im (Rollen)Spiel zu uns selbst zu finden?
Wann sind wir computerspielsüchtig?
Es wird mit den Kindern die große Welt der Spiele erforscht, darüber geredet, reflektiert, in kleinen Spielszenen Klischees aufgegriffen und das eigene Spielverhalten aufgezeigt.
Im nächsten Schritt wird dann mit den Kindern ein Stück erarbeitet, welches kritisch die Internetspiele unter die Lupe nimmt und trotzdem eine Lanze bricht für das Spiel und das Rollenspiel- ein Grundbedürfnis unserer Psyche.
mehr weniger Seit Menschengedenken gehört das Spiel zu unserer Ausdrucksform.
Früher als Brettspiele, Rollenspiele, Verkleidungen, heute mit der Macht des Computers und des Internets ein zeitaufwändiger Freizeitfaktor, der immer Jüngere fesselt und fasziniert.
Was ist dran an Spielen?
Warum sind Computerspiele so toll?
Wie hilft es uns, durch eine andere Identität im (Rollen)Spiel zu uns selbst zu finden?
Wann sind wir computerspielsüchtig?
Es wird mit den Kindern die große Welt der Spiele erforscht, darüber geredet, reflektiert, in kleinen Spielszenen Klischees aufgegriffen und das eigene Spielverhalten aufgezeigt.
Im nächsten Schritt wird dann mit den Kindern ein Stück erarbeitet, welches kritisch die Internetspiele unter die Lupe nimmt und trotzdem eine Lanze bricht für das Spiel und das Rollenspiel- ein Grundbedürfnis unserer Psyche.