Lichter-zauber
Die 12 - 15 Kinder lernen in diesem Projekt die Bedeutung des Lichts in der Kunst kennen.
Wir lernen Künstler kennen, bei denen das Thema Licht eine große Rolle spielt (Monet, Dürer, Rembrandt):.
Kunterbunte leuchtende Kunstwerke entstehen, in denen Geschichten stecken, die wir gemeinsam ans Tageslicht bringen.
Und am Schluss heißt es, Licht an für die Showbühne!
Die gemeinsam organisierte Ausstellung kann beginnen - das ist die Idee.
Die Kinder gestalten in diesem Projekt farbenfrohe Kunstwerke rund ums Thema "Licht und Schatten".
Sie lernen passenden Künstler kennen, s.o und gestalten so inspiriert ihre eigenen leuchtenden Kunstwerke auf unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Techniken.
Aquarell, Pastell oder Gouache Leinwände, Gouache, Pastellkreiden, Gold, Mosaiksteine, Ölkreiden, Gips, Ton etc. stehen im Atelier bereit.
Auch ganz untypische Materialien, wie Dierähmchen, Folien, Lampenschirme, Plexiglas, Fotografie kommen zum Einsatz.
Es wird gedruckt, gemalt, gezeichnet und geformt.
Vielfalt wird als Chance erlebt, die man für sein Leben nutzen kann.
Die entstandenen Werke erzählen Geschichten, welche gemeinsam entdeckt werden.
mehr weniger Wir lernen Künstler kennen, bei denen das Thema Licht eine große Rolle spielt (Monet, Dürer, Rembrandt):.
Kunterbunte leuchtende Kunstwerke entstehen, in denen Geschichten stecken, die wir gemeinsam ans Tageslicht bringen.
Und am Schluss heißt es, Licht an für die Showbühne!
Die gemeinsam organisierte Ausstellung kann beginnen - das ist die Idee.
Die Kinder gestalten in diesem Projekt farbenfrohe Kunstwerke rund ums Thema "Licht und Schatten".
Sie lernen passenden Künstler kennen, s.o und gestalten so inspiriert ihre eigenen leuchtenden Kunstwerke auf unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Techniken.
Aquarell, Pastell oder Gouache Leinwände, Gouache, Pastellkreiden, Gold, Mosaiksteine, Ölkreiden, Gips, Ton etc. stehen im Atelier bereit.
Auch ganz untypische Materialien, wie Dierähmchen, Folien, Lampenschirme, Plexiglas, Fotografie kommen zum Einsatz.
Es wird gedruckt, gemalt, gezeichnet und geformt.
Vielfalt wird als Chance erlebt, die man für sein Leben nutzen kann.
Die entstandenen Werke erzählen Geschichten, welche gemeinsam entdeckt werden.