MärchenAnders
Märchen gibt es auf der ganzen Welt. Jede Kultur hat ihre eigenen fantasievollen Geschichten, erzählt und entwickelt sie weiter.
Mit meinem Projekt "MärchenAnders" möchte ich mit den Jugendlichen aus bereits bekannten Geschichten, Sagen und Märchen ihres Kulturkreises Neues erschaffen. Hierbei geht es vor allem zu Beginn darum den "Zusammenprall" unterschiedlicher Erzähl- und Spielformen nicht zu verhindern, sondern als kreative Kraft zu nutzen. Die SuS werden dazu ermuntert Ähnlichkeiten und Kontraste zu erkennen und über die Imagination und Fantasie neue und vor allem eigene Wege zu gehen.
Ziel ist es aus 1-3 "alten" Märchen ein Neues zu kreieren, welches dann vor Unterstufen und Grundschulen zur Aufführung kommen soll. Die Großen spielen für die Kleinen. Das bedeutet zusätzlich, dass sich die SuS mit der Erlebniswelt ihrer kleinen Mitmenschen auseinandersetzen müssen und somit den verantwortlichen Umgang mit dem Theaterspiel (in Bezug auf: Sprechverhalten, Inhalt, Präsentation - aber auch Vorbildfunktion) umsetzen lernen.