mein eigenes Museum vor Ort und mobil
Das Projekt beinhaltet diverse Besuch im Museum für Gegenwartskunst in Siegen. Jeder Museumsbesuch verbindet eine Erlebnisführung in der Ausstellung mit einem kunstpraktischen Workshop, sodass sich die Grundschüler im Laufe des Projektes mit den Kunstwerken der Lambrecht Schadeberg Sammlung und den Ausstellungen von Niele Toroni und Takako Saito sowohl rezeptiv als auch kunstpraktisch auseinandersetzen können. Das Kunstmuseum bietet ganz besondere Erfahrungsräume mit außeralltäglichen Atmosphären für sinnlich-ästhetische Erlebnisse und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort.
Spielerisch und entdeckend wird der Museumsbesuch zur Forschungsreise in die Bilderwelten der Malerei, Fotografie, Film, Plastik, Performance und Installation. Die SchülerInnen lernen die eigenwillige Sprache der Kunst, ihre Techniken und Materialien kennen. Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten der künstlerischen Medien werden experimentell erforscht und kunstpraktisch erprobt. Im Schulgebäude entstehen Bilder und plastische Arbeiten unmittelbar vor Ort, für einen Raum konzipiert und gestaltet. Ein Raum in der Schule, der den Zauber und die Atmosphäre eines Museums nachspürt und als Präsentationsort künstlerischer Arbeiten im Schulalltag fungiert.
Am Ende des Projektes stellen die SchülerInnen die eigenen Kunstwerke in einer selbst kuratierten Ausstellung vor.
mehr weniger Spielerisch und entdeckend wird der Museumsbesuch zur Forschungsreise in die Bilderwelten der Malerei, Fotografie, Film, Plastik, Performance und Installation. Die SchülerInnen lernen die eigenwillige Sprache der Kunst, ihre Techniken und Materialien kennen. Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten der künstlerischen Medien werden experimentell erforscht und kunstpraktisch erprobt. Im Schulgebäude entstehen Bilder und plastische Arbeiten unmittelbar vor Ort, für einen Raum konzipiert und gestaltet. Ein Raum in der Schule, der den Zauber und die Atmosphäre eines Museums nachspürt und als Präsentationsort künstlerischer Arbeiten im Schulalltag fungiert.
Am Ende des Projektes stellen die SchülerInnen die eigenen Kunstwerke in einer selbst kuratierten Ausstellung vor.