Mit dem Körper unterhalten
Das Tanzangebot „Mit dem Körper unterhalten“ richtet sich an alle interessierten SuS von der ersten bis zur vierten Klasse der Grundschule Wiedenest, Bergneustadt.
Ziel ist es, den eigenen Körper und dessen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen und neu kennenzulernen. Die bereits vorhandenen persönlichen Talente werden den Kindern bewusst gemacht und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt. Durch Körpertraining, Partnerübungen, Tanzimprovisation und angeleiteten eigenständigen Kompositionen werden die Kinder darin bestärkt, ihre Ideen auszudrücken und auf der Bewegungsebene zu formulieren. Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Mittelpunkt.
In der Anfangszeit des Projekts liegt der Fokus auf dem körperlichen Training. Tanzimprovisation und Moderner Tanz bilden die Grundlage und fördern Rhythmus, Ausdruck, Musikalität, Präsenz, Fitness, Ausdauer, Koordination, Konzentration, Kreativität, Körper- und Raumgefühl.
Das Thema „Mit dem Körper unterhalten“ wird im Tanztraining immer wieder aufgegriffen und thematisiert. An Fragen wie „Was sagt mein Körper?“ „Wie lerne ich auf ihn zu hören und zu achten?“ „Wie reagiere ich auf andere?“ wagen sich die SuS in diesem Projekt tänzerisch heran. Sie erforschen Möglichkeiten des Körpers sich auszudrücken und mitzuteilen, schauen, wie andere auf sie und ihren Körper und dessen Bewegung reagieren.
Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, in Bewegung zu kommen und so ihr ganz persönliches Bewegungsrepertoire zu erweitern. In der Gruppe, in Kleingruppen aber auch allein erforschen sie ihren Körper und seine Möglichkeiten sich zu bewegen. Ihre Erfahrungen setzen die Kinder gemeinsam selbständig choreografisch um und erarbeiten kleine Tanzsequenzen. Diese werden anschließend schulintern den anderen SuS präsentiert.
mehr weniger Ziel ist es, den eigenen Körper und dessen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen und neu kennenzulernen. Die bereits vorhandenen persönlichen Talente werden den Kindern bewusst gemacht und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt. Durch Körpertraining, Partnerübungen, Tanzimprovisation und angeleiteten eigenständigen Kompositionen werden die Kinder darin bestärkt, ihre Ideen auszudrücken und auf der Bewegungsebene zu formulieren. Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Mittelpunkt.
In der Anfangszeit des Projekts liegt der Fokus auf dem körperlichen Training. Tanzimprovisation und Moderner Tanz bilden die Grundlage und fördern Rhythmus, Ausdruck, Musikalität, Präsenz, Fitness, Ausdauer, Koordination, Konzentration, Kreativität, Körper- und Raumgefühl.
Das Thema „Mit dem Körper unterhalten“ wird im Tanztraining immer wieder aufgegriffen und thematisiert. An Fragen wie „Was sagt mein Körper?“ „Wie lerne ich auf ihn zu hören und zu achten?“ „Wie reagiere ich auf andere?“ wagen sich die SuS in diesem Projekt tänzerisch heran. Sie erforschen Möglichkeiten des Körpers sich auszudrücken und mitzuteilen, schauen, wie andere auf sie und ihren Körper und dessen Bewegung reagieren.
Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, in Bewegung zu kommen und so ihr ganz persönliches Bewegungsrepertoire zu erweitern. In der Gruppe, in Kleingruppen aber auch allein erforschen sie ihren Körper und seine Möglichkeiten sich zu bewegen. Ihre Erfahrungen setzen die Kinder gemeinsam selbständig choreografisch um und erarbeiten kleine Tanzsequenzen. Diese werden anschließend schulintern den anderen SuS präsentiert.