NaT(o)ur
Die Kinder entdecken bei diesem Projekt die Umwelt mit gezieltem Blick auf die Natur und den Müll.
Die Kinder sollen die Natur und die Naturverbundenheit zu sich selbst erleben. Das Umfeld wie das Haus Ortlohn und die Waldrandgebiet im Umfeld werden erkundet.
Das Ziel ist es, den Lebensraum der heimischen Tierwelt zu entmüllen und das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt zu schärfen und zu sensibilisieren. Anhand von gefundenen und gesammelten Müllschätzen sollen die Kinder inspiriert werden, Collagen, Häuser, Menschen, Raketen, Nistplätze, Insektenhotels, Skulpturen, Windspiele etc. anzufertigen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, ihr Produkt frei und kreativ umzusetzen.
Sie bekommen die Möglichkeit, mit Werkzeugen Erfahrungen zu sammeln und den rechten Umgang zu erlernen.
Dabei kriegen sie einen immer sichereren und selbstbewussten Arbeitsumgang mit den Materialien und dem Werkzeug.
Sie erhalten die Gelegenheit, ihre Ideen unter Aufsicht und Unterstützung eigenständig umzusetzen.
Die Kinder haben die Chance, effektiv an einem globalen Problem etwas zu verändern, indem sie aus Müll etwas Künstlerisches, Neues entstehen lassen.
Bei diesem Projekt wird zur Müllreduzierung bzw. Müllveränderung und zum Recyceln angeregt und beigetragen.
Gedichte über Naturerlebnisse und Tierfabeln fließen mit ein und werden künstlerisch umgesetzt, z.B. mit Naturmaterialien, Naturfarben, plastischen Figuren und Bildern.
Die Kinder tragen dazu bei, unsere Umwelt zu verschönern, zu säubern und zu verändern. Sie sind Teil unserer Umwelt.
mehr weniger Die Kinder sollen die Natur und die Naturverbundenheit zu sich selbst erleben. Das Umfeld wie das Haus Ortlohn und die Waldrandgebiet im Umfeld werden erkundet.
Das Ziel ist es, den Lebensraum der heimischen Tierwelt zu entmüllen und das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt zu schärfen und zu sensibilisieren. Anhand von gefundenen und gesammelten Müllschätzen sollen die Kinder inspiriert werden, Collagen, Häuser, Menschen, Raketen, Nistplätze, Insektenhotels, Skulpturen, Windspiele etc. anzufertigen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, ihr Produkt frei und kreativ umzusetzen.
Sie bekommen die Möglichkeit, mit Werkzeugen Erfahrungen zu sammeln und den rechten Umgang zu erlernen.
Dabei kriegen sie einen immer sichereren und selbstbewussten Arbeitsumgang mit den Materialien und dem Werkzeug.
Sie erhalten die Gelegenheit, ihre Ideen unter Aufsicht und Unterstützung eigenständig umzusetzen.
Die Kinder haben die Chance, effektiv an einem globalen Problem etwas zu verändern, indem sie aus Müll etwas Künstlerisches, Neues entstehen lassen.
Bei diesem Projekt wird zur Müllreduzierung bzw. Müllveränderung und zum Recyceln angeregt und beigetragen.
Gedichte über Naturerlebnisse und Tierfabeln fließen mit ein und werden künstlerisch umgesetzt, z.B. mit Naturmaterialien, Naturfarben, plastischen Figuren und Bildern.
Die Kinder tragen dazu bei, unsere Umwelt zu verschönern, zu säubern und zu verändern. Sie sind Teil unserer Umwelt.