offenes Atelier
Das Projekt setzt sich mit unterschiedlichen Ausdrucksformen der Kunst auseinander. Unterschiedlichste Techniken werden angesprochen und genutzt, die eigenen Ideen kreativ umzusetzen zu lernen. Es wird z.B.: auf unterschiedlichsten Untergründen, über Papier,Leinwand und anderem, malerisch Einfluss genommen. Es geht weiter um die unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen, wobei auch die mögliche Gestaltung eines Bühnenbildes oder die Herstellung von Requisiten dabei eine Rolle spielen können.
Das Prozedere sieht ungefähr folgendermaßen aus:
- erst wird eine ausgewählte künstlerische Ausdrucksform über bereits künstlerisch hergestellte Werke vorgestellt
- die Technik wird erklärt und in einfachen Übungsbeispielen erprobt
- die weiteren Ergebnisse und Erwartungen der Aufgaben an die SchülerInnen werden möglichst offen gehalten, wobei der kreative Prozess im Vordergrund stehen soll.
ich lege besonderen Wert auf den jeweils eigenständigen kreativen Prozess der SchülerInnen. Es soll damit das Vertrauen geweckt und gefestigt werden, dass jedem Menschen das Werkzeug der Kreativität zur Verfügung steht.
1. Kreative neue Lösungsansätze zu erarbeiten.
2. Eigenständig Ideen entwickeln und verwirklichen können.
3. Vertrauen in die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.
Mit dem Projekt ziele ich nicht in erster Linie darauf, am Ende eine konkrete anzahl von Produkten mit den SchülerInnen hergestellt zu haben. Vielmehr ist mein Bestreben den unterschiedlichsten Persönlichkeiten ganz individuell meine Erfahrung, auf dem Weg der kreativen Entfalt, zur Verfügung zu stellen.
mehr weniger Das Prozedere sieht ungefähr folgendermaßen aus:
- erst wird eine ausgewählte künstlerische Ausdrucksform über bereits künstlerisch hergestellte Werke vorgestellt
- die Technik wird erklärt und in einfachen Übungsbeispielen erprobt
- die weiteren Ergebnisse und Erwartungen der Aufgaben an die SchülerInnen werden möglichst offen gehalten, wobei der kreative Prozess im Vordergrund stehen soll.
ich lege besonderen Wert auf den jeweils eigenständigen kreativen Prozess der SchülerInnen. Es soll damit das Vertrauen geweckt und gefestigt werden, dass jedem Menschen das Werkzeug der Kreativität zur Verfügung steht.
1. Kreative neue Lösungsansätze zu erarbeiten.
2. Eigenständig Ideen entwickeln und verwirklichen können.
3. Vertrauen in die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.
Mit dem Projekt ziele ich nicht in erster Linie darauf, am Ende eine konkrete anzahl von Produkten mit den SchülerInnen hergestellt zu haben. Vielmehr ist mein Bestreben den unterschiedlichsten Persönlichkeiten ganz individuell meine Erfahrung, auf dem Weg der kreativen Entfalt, zur Verfügung zu stellen.