Pappalapap - Die Kreativwerkstatt
In diesem Projekt können die Kinder ihre kreative Ausdrucksfähigkeit erfahren und erweitern. Der Umgang mit verschiedensten Materialien wie Papier, Pappe, Stiften, Farben, Wolle, Stoff und Draht (usw.), wird gefördert.
Zu einzelnen Projektabschnitten werden Künste verschiedener Kulturen betrachtet. Dabei können die Kinder, im Austausch, ihre eigenen kulturellen Hintergründe mit einbringen und sichtbar machen.
Der Prozess steht im Vordergrund und nicht das Ergebnis.
- Es gibt kein richtig und kein falsch.
Ein Ideenimpuls zu Beginn eines Projektabschnittes, gibt den Kindern die Möglichkeit von ihrem individuellen Ausgangspunkt Neues kennen zu lernen, sich auszuprobieren, Bestärkung in eigenen Ideen zu finden und eine Ausdauer in der Umsetzung zu erfahren.
Zu einzelnen Projektabschnitten werden Künste verschiedener Kulturen betrachtet. Dabei können die Kinder im Austausch ihre eigenen kulturellen Hintergründe mit einbringen und sichtbar machen.
Die Heterogenität einer Gruppe trägt zu einer flexiblen Projektarbeit bei. Somit ist ein gemeinsames Wachsen an Herausforderungen, wobei sich jedes Kind nach individuellem Stand einbringen darf, gewährleistet.
Vertrauen in den eigenen Schaffensprozess ist das Ziel dieses Projektes.
In Gruppenarbeiten soll die Wertschätzung der individuellen Beiträge ganz vorne stehen und in einem großARTigen Ergebnis sichtbar werden.
Am Ende des Schuljahres werden die einzelnen Aktionsbereiche, mit ihren Ergebnissen der Schulgemeinschaft präsentiert.
mehr weniger Zu einzelnen Projektabschnitten werden Künste verschiedener Kulturen betrachtet. Dabei können die Kinder, im Austausch, ihre eigenen kulturellen Hintergründe mit einbringen und sichtbar machen.
Der Prozess steht im Vordergrund und nicht das Ergebnis.
- Es gibt kein richtig und kein falsch.
Ein Ideenimpuls zu Beginn eines Projektabschnittes, gibt den Kindern die Möglichkeit von ihrem individuellen Ausgangspunkt Neues kennen zu lernen, sich auszuprobieren, Bestärkung in eigenen Ideen zu finden und eine Ausdauer in der Umsetzung zu erfahren.
Zu einzelnen Projektabschnitten werden Künste verschiedener Kulturen betrachtet. Dabei können die Kinder im Austausch ihre eigenen kulturellen Hintergründe mit einbringen und sichtbar machen.
Die Heterogenität einer Gruppe trägt zu einer flexiblen Projektarbeit bei. Somit ist ein gemeinsames Wachsen an Herausforderungen, wobei sich jedes Kind nach individuellem Stand einbringen darf, gewährleistet.
Vertrauen in den eigenen Schaffensprozess ist das Ziel dieses Projektes.
In Gruppenarbeiten soll die Wertschätzung der individuellen Beiträge ganz vorne stehen und in einem großARTigen Ergebnis sichtbar werden.
Am Ende des Schuljahres werden die einzelnen Aktionsbereiche, mit ihren Ergebnissen der Schulgemeinschaft präsentiert.