R(a)eputation - Rap und Hip Hop Projekt
In diesem Projekt werden die SchülerInnen lernen, wie man eigene Lieder zu jugendbezogenen Thematiken schreibt und diese auf eine eigene CD aufnimmt. Ebenfalls werden Methoden erlernt, Konfliktsituationen anhand eines HipHop-Battles ohne Gewalt zu lösen.
Und: Es wird ein eigenes Musikvideo gedreht!
Thema wird sein, die Jugend in der Schule und in der Gesellschaft zu reflektieren. Auch wird darum gehen Probleme, Zukunftschancen und Lösungen für schulische und gesellschaftliche Begebenheiten und Aussichten zu finden und zu erläutern. In den dann folgenden Textwerkstätten werden die gesammelten Themen zu Songtexten verarbeitet.
Reim-, Rap- und Gesangstechniken werden in einer dritten Projektphase erlernt, um die Texte im mobilen Tonstudio aufzunehmen und zu produzieren.
Die Lieder werden dann in einer vierten Phase durch ein Stagecoaching zu einer öffentlichen Präsentation auf die Bühne gebracht.
Hip Hop als Ausdrucks- und Integrationsmittel, Sprachrohr, multikulturelles Medium und Weltsprache!
mehr weniger Und: Es wird ein eigenes Musikvideo gedreht!
Thema wird sein, die Jugend in der Schule und in der Gesellschaft zu reflektieren. Auch wird darum gehen Probleme, Zukunftschancen und Lösungen für schulische und gesellschaftliche Begebenheiten und Aussichten zu finden und zu erläutern. In den dann folgenden Textwerkstätten werden die gesammelten Themen zu Songtexten verarbeitet.
Reim-, Rap- und Gesangstechniken werden in einer dritten Projektphase erlernt, um die Texte im mobilen Tonstudio aufzunehmen und zu produzieren.
Die Lieder werden dann in einer vierten Phase durch ein Stagecoaching zu einer öffentlichen Präsentation auf die Bühne gebracht.
Hip Hop als Ausdrucks- und Integrationsmittel, Sprachrohr, multikulturelles Medium und Weltsprache!