Rätsel Buch
Bücher sind rätselhaft und faszinierend. In diesem Projekt beschäftigen sich die SchülerInnen mit Büchern, Buchstaben und Büchereien im weitesten Sinne der Wörter. Zum Thema Bücher werden sie Grundlagen der Theaterarbeit erlernen, um am Ende des Kurses mit einer Theatervorführung dem Thema Ausdruck zu geben.
Ausgangspunkt der Geschichte des Theaterstückes sind Leseratten, die in einer alten Bücherei geheimnisvolle Bücher entdecken, die wertvolle Schätzen in sich tragen. Auf mysteriöse Weise verschwinden nach und nach die außergewöhnlichen Bücher, aber die Leseratten sind schon bald dem Täter auf der Spur.
Zusammen mit den Schülern wird die Rahmenhandlung weiter entwickelt und zu einer richtigen Theatervorstellung ausgebaut.
Mit alten und neuen, bekannten und unbekannten, lustigen und nachdenklichen Gedichten und Geschichten sollen die Türen zu der magischen Welt der Bücher geöffnet werden.
Wo mit Worten gesungen und gehext wird, entsteht ein Spiel: Gedichte und Geschichten sind stets ein Spiel mit der Sprache und ihren
Möglichkeiten. Spielerisch werden Raum und Zeit, Leben und Sterben, die ganze Natur und immer zugleich die eigene Innenwelt erkundet. Am Ende steht ein ereignisreiches
Theaterstück, in dem die Kinder all dem Ausdruck verleihen.
mehr weniger Ausgangspunkt der Geschichte des Theaterstückes sind Leseratten, die in einer alten Bücherei geheimnisvolle Bücher entdecken, die wertvolle Schätzen in sich tragen. Auf mysteriöse Weise verschwinden nach und nach die außergewöhnlichen Bücher, aber die Leseratten sind schon bald dem Täter auf der Spur.
Zusammen mit den Schülern wird die Rahmenhandlung weiter entwickelt und zu einer richtigen Theatervorstellung ausgebaut.
Mit alten und neuen, bekannten und unbekannten, lustigen und nachdenklichen Gedichten und Geschichten sollen die Türen zu der magischen Welt der Bücher geöffnet werden.
Wo mit Worten gesungen und gehext wird, entsteht ein Spiel: Gedichte und Geschichten sind stets ein Spiel mit der Sprache und ihren
Möglichkeiten. Spielerisch werden Raum und Zeit, Leben und Sterben, die ganze Natur und immer zugleich die eigene Innenwelt erkundet. Am Ende steht ein ereignisreiches
Theaterstück, in dem die Kinder all dem Ausdruck verleihen.