Recyclingdesign
- experimentelle Wandgestaltung und Kleinmöbeldesign aus recycelten Materialien oder Reststoffen
Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit sowie ein wachsendes ökologisches Bewusstsein dienen als Katalysator beim Entwerfen von neuartigen “Sitzmöbeln mit Geschichte“.
Als Einstieg in die Thematik des Recyclingdesigns sind Besichtigungen eines Recyclinghofes, z.B. dem des Arbeitskreises Recycling e.V. sowie der Ausstellung des Recyclingdesignpreises 2012 im Museum MARTa in Herford geplant.
Zudem werden aktuelle Trends und Stilrichtungen zum Umfunktionieren und Recyceln im modernen Design hinterleuchtet und den Schülern mittels Powerpoint vorgestellt. Nach Sichtung diverser zur Verfügung stehender Wertstoffe (z.B. Pappreste, LKW-Plane,
Korken, Lattenrostlatten oder Stoffresten) werden diese von den Schülern ausgesucht und nach vorgegebenen Bauplänen zu dekorativer Wandgestaltung oder Kleinmöbeln für Flurbereiche oder Klassenräume umgestaltet.
Nach Fertigstellung der Objekte kommt es zu einer Abschlusspräsentation wobei die entstandenen Dinge danach der Schule als benutzbare Objekte / Mobiliar zur Verfügung stehen sollen.
mehr weniger Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit sowie ein wachsendes ökologisches Bewusstsein dienen als Katalysator beim Entwerfen von neuartigen “Sitzmöbeln mit Geschichte“.
Als Einstieg in die Thematik des Recyclingdesigns sind Besichtigungen eines Recyclinghofes, z.B. dem des Arbeitskreises Recycling e.V. sowie der Ausstellung des Recyclingdesignpreises 2012 im Museum MARTa in Herford geplant.
Zudem werden aktuelle Trends und Stilrichtungen zum Umfunktionieren und Recyceln im modernen Design hinterleuchtet und den Schülern mittels Powerpoint vorgestellt. Nach Sichtung diverser zur Verfügung stehender Wertstoffe (z.B. Pappreste, LKW-Plane,
Korken, Lattenrostlatten oder Stoffresten) werden diese von den Schülern ausgesucht und nach vorgegebenen Bauplänen zu dekorativer Wandgestaltung oder Kleinmöbeln für Flurbereiche oder Klassenräume umgestaltet.
Nach Fertigstellung der Objekte kommt es zu einer Abschlusspräsentation wobei die entstandenen Dinge danach der Schule als benutzbare Objekte / Mobiliar zur Verfügung stehen sollen.