Säulen der Zukunft – gemeinsames Gestalten
Dieses Projekt wurde als eine Form des Zusammenseins und Zusammenarbeitens für die Schüler mit Migrationshintergrund, aber auch für die vielen neuen Zuwanderer aus Kriegsgebieten an der Anne-Frank-Schule erarbeitet. Die SchülerInnen entwickeln Ideen, die ihnen das Gefühl der Zugehörigkeit zur Schule, zur Stadt, zum Land und zur Welt, die alle verbindet, vermitteln. Über Erinnerungen und familiäre Geschichten sollen sie Zusammenhänge finden, die sie näher zusammenbringen und dazu beitragen, eine Weltanschauung zu entwickeln.
Die Schüler werden gebeten über ihre Traditionen zu berichten und diese über Fotos oder Videos zu veranschaulichen. Dieses dient als Grundlage für die Gestaltung der acht Säulen, die präsent in der Eingangshalle der Schule stehen. Je nach Thematik werden die SchülerInnen zu handwerklichen Übungen mit Mal- und Zeichentechnik angeleitet.
Abschließend findet eine offizielle Ausstellungseröffnung statt.
mehr weniger Die Schüler werden gebeten über ihre Traditionen zu berichten und diese über Fotos oder Videos zu veranschaulichen. Dieses dient als Grundlage für die Gestaltung der acht Säulen, die präsent in der Eingangshalle der Schule stehen. Je nach Thematik werden die SchülerInnen zu handwerklichen Übungen mit Mal- und Zeichentechnik angeleitet.
Abschließend findet eine offizielle Ausstellungseröffnung statt.