Schöpfer einer eigenen Welt - Kreative Kunst AG
Das Projekt umfasst ca. 40 Einheiten je 90 Min. und sollte regelmäßig (einmal wöchentlich) über das Schuljahr 2011/12 verteilt stattfinden.
Kurzbeschreibung: Im Vordergrund meines Kunstprojektes stehen spielerisches Erforschen und Entdecken, die es den Schülern ermöglichen, ihre individuelle Kreativität zu entfalten. Die fertigen Werke werden als zusätzlichen Gewinn betrachtet. Einführung in die ausgewählten Mal-und Zeichentechniken lässt den Schülern die Chance beim eigenen Tun zu lernen und sich mit neuen Ideen vertraut zu machen. Es werden Grundkenntnisse des Farbkreises, der Farbmischung, Bildkomposition, Proportionen und linearer Perspektive beigebracht. Das Hauptmerk liegt darauf, dass die kleinen Künstler die Kunstideen und angebotenen Techniken selbst ausprobieren. Ich werde unter anderem die Arbeitsweise von folgenden Künstler anbieten: Keith Haring (1958-1990), James Rizzi (geb.1950), Niki de Saint Phalle (1930-2002), Andy Warhol (1928-1987), Friedensreich Hundertwasser (1928-2000), Pablo Picasso (1881-1973), Emil Nolte (1867-1956), Paul Klee (1879-1920). Die folgenden Techniken werden angeboten: Permanentstifte und Pastelltechnik, Aquarell- und Acryltechnik; Papier-Machee; Hinterglasmalerei, Drucktechniken; Modellieren aus der Keramikmasse. Bau einer Skulptur aus Papier, Plastikbecher, Gartendraht, Gips und Gipsbänder. Es werden Arbeiten zu ausgewählten Themen mit Bezug auf Vorschläge und Interessen der Schülern aber auch der Schule und OGS berücksichtigt. Besichtigung einer Ausstellung in dem Gustav-Lübcke Museum Hamm. Projektziele: Förderung der interkulturellen Verständigung, Stärkung der Vorstellungskraft und des Selbstbewusstseins.
Kompetenzerweiterung: Stärkung kommunikativer und kooperativer Fähigkeit der Schüler, Schulung des intellektuellen und emotionalen Kunstverständnisses, Fähigkeit zur Teamarbeit.
mehr weniger Kurzbeschreibung: Im Vordergrund meines Kunstprojektes stehen spielerisches Erforschen und Entdecken, die es den Schülern ermöglichen, ihre individuelle Kreativität zu entfalten. Die fertigen Werke werden als zusätzlichen Gewinn betrachtet. Einführung in die ausgewählten Mal-und Zeichentechniken lässt den Schülern die Chance beim eigenen Tun zu lernen und sich mit neuen Ideen vertraut zu machen. Es werden Grundkenntnisse des Farbkreises, der Farbmischung, Bildkomposition, Proportionen und linearer Perspektive beigebracht. Das Hauptmerk liegt darauf, dass die kleinen Künstler die Kunstideen und angebotenen Techniken selbst ausprobieren. Ich werde unter anderem die Arbeitsweise von folgenden Künstler anbieten: Keith Haring (1958-1990), James Rizzi (geb.1950), Niki de Saint Phalle (1930-2002), Andy Warhol (1928-1987), Friedensreich Hundertwasser (1928-2000), Pablo Picasso (1881-1973), Emil Nolte (1867-1956), Paul Klee (1879-1920). Die folgenden Techniken werden angeboten: Permanentstifte und Pastelltechnik, Aquarell- und Acryltechnik; Papier-Machee; Hinterglasmalerei, Drucktechniken; Modellieren aus der Keramikmasse. Bau einer Skulptur aus Papier, Plastikbecher, Gartendraht, Gips und Gipsbänder. Es werden Arbeiten zu ausgewählten Themen mit Bezug auf Vorschläge und Interessen der Schülern aber auch der Schule und OGS berücksichtigt. Besichtigung einer Ausstellung in dem Gustav-Lübcke Museum Hamm. Projektziele: Förderung der interkulturellen Verständigung, Stärkung der Vorstellungskraft und des Selbstbewusstseins.
Kompetenzerweiterung: Stärkung kommunikativer und kooperativer Fähigkeit der Schüler, Schulung des intellektuellen und emotionalen Kunstverständnisses, Fähigkeit zur Teamarbeit.