Schriftbilder - Bildschriften
Schriftzeichen gibt es seit zweitausend Jahren. Mit vielfältigen Zeichen fixieren Menschen unterschiedliche Informationen. Die bewusste Beschäftigung mit Schrift ist immer ein aktuelles Thema. Denn sie kann man nicht nur schreiben oder lesen, sondern auch gestalten. So finden sich die gestalterischen Elemente von Schriften wie Buchstaben, Schrifttypen und Zeichenformen auch in der Kunst, z.B. in der Popart, in der Graffiti, in Comics usw.
Von der mittelalterlichen Schmuckinitiale bis zum Graffitischriftzug soll in diesem Kunstprojekt der unterschiedliche gestalterische Umgang mit Schrift-zeichen vermittelt werden. Dabei werden die Kreativität und das Vorstellungsvermögen der Schülerinnen und Schüler in Wort und Bild gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Schrifttypen und Schriftcharaktere kennen, z.B. Keilschrift, chinesische Schriftzeichen, altägyptische, arabische und indianische Schriften, Antiqua- und Groteskschriften; sie arbeiten mit Schrift gestalterisch und entwickeln aus ihrer Fantasie originelle Kunstwerke.
Während des Projektes beschäftigen wir uns mit Bildern bekannter Künstler, beispielsweise den Wortbildern des Popartkünstlers Robert Indiana, den Geheimschriften von Max Ernst, den Schrift- und Bildcollagen von Kasimir Malewitsch, den Schriftbildern aus Sand von Willi Baumeister, den Bilderschriften vom Graffiti-Writing-Künstler DAIM, den Collagen-Reliefs von James Rizzi. Außerdem fließen Texte und Gedichte von Theodor Storm, Rainer Ma-ria Rilke, Wilhelm Busch und anderen in die Arbeit ein.
Daneben sollen aus eigenen Gedichten und Fersen Wortbilder entstehen.
Beispiele für die einzelnen Unterrichtsthemen:
Schriftbilder - Zierbuchstaben - Wortcollagen - Gedichtlandschaft - Wort-bild/Signet - Geheimschrift - Namenscomic - Graffitischriftzug - Comic - Schriftsandbilder - Bildergeschichten - Buchstabenfiguren - Plakatgedichte - Schriftenmobile - Bilderalphabet - Schriftschneiderei - Buchobjekte
mehr weniger Von der mittelalterlichen Schmuckinitiale bis zum Graffitischriftzug soll in diesem Kunstprojekt der unterschiedliche gestalterische Umgang mit Schrift-zeichen vermittelt werden. Dabei werden die Kreativität und das Vorstellungsvermögen der Schülerinnen und Schüler in Wort und Bild gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Schrifttypen und Schriftcharaktere kennen, z.B. Keilschrift, chinesische Schriftzeichen, altägyptische, arabische und indianische Schriften, Antiqua- und Groteskschriften; sie arbeiten mit Schrift gestalterisch und entwickeln aus ihrer Fantasie originelle Kunstwerke.
Während des Projektes beschäftigen wir uns mit Bildern bekannter Künstler, beispielsweise den Wortbildern des Popartkünstlers Robert Indiana, den Geheimschriften von Max Ernst, den Schrift- und Bildcollagen von Kasimir Malewitsch, den Schriftbildern aus Sand von Willi Baumeister, den Bilderschriften vom Graffiti-Writing-Künstler DAIM, den Collagen-Reliefs von James Rizzi. Außerdem fließen Texte und Gedichte von Theodor Storm, Rainer Ma-ria Rilke, Wilhelm Busch und anderen in die Arbeit ein.
Daneben sollen aus eigenen Gedichten und Fersen Wortbilder entstehen.
Beispiele für die einzelnen Unterrichtsthemen:
Schriftbilder - Zierbuchstaben - Wortcollagen - Gedichtlandschaft - Wort-bild/Signet - Geheimschrift - Namenscomic - Graffitischriftzug - Comic - Schriftsandbilder - Bildergeschichten - Buchstabenfiguren - Plakatgedichte - Schriftenmobile - Bilderalphabet - Schriftschneiderei - Buchobjekte