Selbstbewusstsein stärken
In dem Projekt werden unterschiedliche Themen angesprochen und fokussiert. Zunächst lernen die SchülerInnen ihre Stärken und Schwächen kennen. In dieser Phase werden Bereiche wie Eigenwahrnehmung, Konzentration oder Aufmerksamkeit trainiert. Danach beschäftigen sie sich mit ihrem Umfeld.
Anhand von Rollenspielen (Bewerbungsgespräche) werden die SchülerInnen ein sicheres Auftreten erlernen, damit sie in der realen Situation gut vorbereitet sind. Dabei werden intensiv die Körpersprache, Sprache und Ausdruck trainiert.
In der letzten Phase erarbeiten die SchülerInnen eine kleine Collage. Das Gelernte dient nun als Präsentation und hiermit werden nochmals Aspekte wie Selbstbewusstsein, Konzentration, Wahrnehmung, Gruppendynamik, Vertrauten und Kontrolle abgeben trainiert. Gemeinsam proben sie kleine Spielszenen und verknüpfen diese zu einer Collage.
mehr weniger Anhand von Rollenspielen (Bewerbungsgespräche) werden die SchülerInnen ein sicheres Auftreten erlernen, damit sie in der realen Situation gut vorbereitet sind. Dabei werden intensiv die Körpersprache, Sprache und Ausdruck trainiert.
In der letzten Phase erarbeiten die SchülerInnen eine kleine Collage. Das Gelernte dient nun als Präsentation und hiermit werden nochmals Aspekte wie Selbstbewusstsein, Konzentration, Wahrnehmung, Gruppendynamik, Vertrauten und Kontrolle abgeben trainiert. Gemeinsam proben sie kleine Spielszenen und verknüpfen diese zu einer Collage.