Siedlung, Wald und Felder
Ein fotografisches Projekt über die Natur im Ort und Orte in der Natur
Thema dieses Projekts sind fotografische Landschafts- und Naturdarstellungen.
Ausgangspunkt ist dabei Mönchengladbach-Hardt, der Ortsteil in dem sich die Schule befindet. Als Ort mit einem land- und forstwirtschaftlich geprägten Umfeld bietet Hardt den SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit dem Verhältnis von Besiedlung Kulturlandschaft und Natur auseinanderzusetzen und sich dabei mit der Kamera auf vielfältige Weise der „Landschaft im Bild" zu nähern.
Wald erinnert an Wildnis, die unorganisiert und unstrukturiert erscheint, während der Ort der Wildnis scheinbar Grenzen setzt Die Suche nach „Wildnis" in Hardt und die Suche nach Struktur im Umfeld des Ortes werden ein zentrales Thema bei der Arbeit mit den SchülerInnen sein.
Anschließend werden die Ergebnisse in der Schule gemeinsam gesichtet und besprochen und dann am Computer bearbeitet. Technische fotografische Probleme sowie Probleme der Bildbearbeitung werden während der Arbeitsphasen thematisiert und geklärt.
Begleitend werden Projekte der Fotografen Hamish Fulton, Bernhard Fuchs, Olaf Otto Becker, Elger Esser, Ansei Adams, Andreas Gursky, Walter Niedermayr und Lewis Baltz vorgestellt.
Als Abschluss des Projektes ist eine Ausstellung und ein Fotobuch (Entwurf und Dummy) geplant.
mehr weniger Thema dieses Projekts sind fotografische Landschafts- und Naturdarstellungen.
Ausgangspunkt ist dabei Mönchengladbach-Hardt, der Ortsteil in dem sich die Schule befindet. Als Ort mit einem land- und forstwirtschaftlich geprägten Umfeld bietet Hardt den SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit dem Verhältnis von Besiedlung Kulturlandschaft und Natur auseinanderzusetzen und sich dabei mit der Kamera auf vielfältige Weise der „Landschaft im Bild" zu nähern.
Wald erinnert an Wildnis, die unorganisiert und unstrukturiert erscheint, während der Ort der Wildnis scheinbar Grenzen setzt Die Suche nach „Wildnis" in Hardt und die Suche nach Struktur im Umfeld des Ortes werden ein zentrales Thema bei der Arbeit mit den SchülerInnen sein.
Anschließend werden die Ergebnisse in der Schule gemeinsam gesichtet und besprochen und dann am Computer bearbeitet. Technische fotografische Probleme sowie Probleme der Bildbearbeitung werden während der Arbeitsphasen thematisiert und geklärt.
Begleitend werden Projekte der Fotografen Hamish Fulton, Bernhard Fuchs, Olaf Otto Becker, Elger Esser, Ansei Adams, Andreas Gursky, Walter Niedermayr und Lewis Baltz vorgestellt.
Als Abschluss des Projektes ist eine Ausstellung und ein Fotobuch (Entwurf und Dummy) geplant.