So einfach ist Theater
Grundlagen:
• Theaterspiele zur Körperhaltung, Wahrnehmung, Ausdruck und Sprache
• Schreib- und Gestaltungswerkstatt (eigene Texte erfassen, Spielmaterial herstellen)
• Theaterbesuch
Ziele:
• Das Theater ist eine Ebene auf der die Möglichkeit besteht, sich von festen Mustern zu lösen, zu improvisieren, zu experimentieren und das alles natürlich zweckfrei. Daher bietet es für Kinder die Chance, neue Stärken und Talente bei sich zu entdecken.
• In Theaterszenen sollen alltägliche Probleme angesprochen werden. Hier wird die Kreativität, Phantasie, das Handeln, Fühlen und Denken gefordert.
• Es wird die Möglichkeit gegeben, den nonverbalen Ausdruck besser kennen zu lernen, um ihn nachhaltig bewusster selbst einsetzen zu können. Die Teilnehmer wachsen während des Projektes stärker zu einer Gruppe zusammen.
• Am Ende sollen die Ergebnisse in einer Bühnenpräsentation gezeigt werden. Eine Ausstellung der während des Projektes entstandenen Exponate soll von den Teilnehmern gestaltet werden.
mehr weniger • Theaterspiele zur Körperhaltung, Wahrnehmung, Ausdruck und Sprache
• Schreib- und Gestaltungswerkstatt (eigene Texte erfassen, Spielmaterial herstellen)
• Theaterbesuch
Ziele:
• Das Theater ist eine Ebene auf der die Möglichkeit besteht, sich von festen Mustern zu lösen, zu improvisieren, zu experimentieren und das alles natürlich zweckfrei. Daher bietet es für Kinder die Chance, neue Stärken und Talente bei sich zu entdecken.
• In Theaterszenen sollen alltägliche Probleme angesprochen werden. Hier wird die Kreativität, Phantasie, das Handeln, Fühlen und Denken gefordert.
• Es wird die Möglichkeit gegeben, den nonverbalen Ausdruck besser kennen zu lernen, um ihn nachhaltig bewusster selbst einsetzen zu können. Die Teilnehmer wachsen während des Projektes stärker zu einer Gruppe zusammen.
• Am Ende sollen die Ergebnisse in einer Bühnenpräsentation gezeigt werden. Eine Ausstellung der während des Projektes entstandenen Exponate soll von den Teilnehmern gestaltet werden.