So much missing
In einer offenen Theatercollage, die aus den biografischen Geschichten und Erfahrungen der beteiligten Schüler entwickelt werden wird, soll die veränderte Lebenswirklichkeit von Jugendlichen ab dem 13. Lebensjahr in den Mittelpunkt gestellt werden:
- Fernsehshows und andere Medien bestärken sie in dem Gefühl, längst erwachsen zu sein.
- Familiäre Zusammenhänge in komplizierten Situationen zwingen sie oft dazu, Rollen und Funktionen zu übernehmen, die eigentlich zum Aufgabenbereich von Erwachsenen gehören.
- Anforderungen an die Schüler wachsen: Schulstress und Freizeitstress wechseln einander ab.
Auf der Grundlage dieser Thesen und vor dem Hintergrund des Theaterstücks von Charles Way „Verschwunden“ entsteht eine szenische Collage im Stil einer modernen „Mitmach-Fernsehshow“. Sie schließt besondere Elemente von Krimi, Game-Show und Live-Beteiligung des Publikums als besondere Formatelemente ein.
mehr weniger - Fernsehshows und andere Medien bestärken sie in dem Gefühl, längst erwachsen zu sein.
- Familiäre Zusammenhänge in komplizierten Situationen zwingen sie oft dazu, Rollen und Funktionen zu übernehmen, die eigentlich zum Aufgabenbereich von Erwachsenen gehören.
- Anforderungen an die Schüler wachsen: Schulstress und Freizeitstress wechseln einander ab.
Auf der Grundlage dieser Thesen und vor dem Hintergrund des Theaterstücks von Charles Way „Verschwunden“ entsteht eine szenische Collage im Stil einer modernen „Mitmach-Fernsehshow“. Sie schließt besondere Elemente von Krimi, Game-Show und Live-Beteiligung des Publikums als besondere Formatelemente ein.