Sommernachtsträume
In Anlehnung an eine für Kinder adaptierte Fassung des Sommernachtstraumes von William
Shakespeare (neu erzählt von Barbara Kindermann), können die Kinder sich mit der Welt der
Feen, Elfen und Zwerge befassen, um aus diesem Hintergrund heraus Naturgestalten aus
verschiedenen Materialen zu erschaffen, mit denen sie sowohl in der Natur als auch in den
Schulräumen ein kleines Theaterstück entwickeln können. Eingebunden in die Natur
(Freilichtbühnencharakter) und thematisch an der Literaturvorlage orientiert, können die
Kinder mit Figuren und Masken die Welt der Feen und Gnome zu einem eigenen Schauspiel
zusammenfügen und es dann an einem geeigneten Ort in der Natur präsentieren. Eine
Zusammenarbeit und Verknüpfung mit dem Landart Projekt 2012 wäre dabei durchaus
denkbar.
mehr weniger Shakespeare (neu erzählt von Barbara Kindermann), können die Kinder sich mit der Welt der
Feen, Elfen und Zwerge befassen, um aus diesem Hintergrund heraus Naturgestalten aus
verschiedenen Materialen zu erschaffen, mit denen sie sowohl in der Natur als auch in den
Schulräumen ein kleines Theaterstück entwickeln können. Eingebunden in die Natur
(Freilichtbühnencharakter) und thematisch an der Literaturvorlage orientiert, können die
Kinder mit Figuren und Masken die Welt der Feen und Gnome zu einem eigenen Schauspiel
zusammenfügen und es dann an einem geeigneten Ort in der Natur präsentieren. Eine
Zusammenarbeit und Verknüpfung mit dem Landart Projekt 2012 wäre dabei durchaus
denkbar.