Spielplatz für die Avantgarde: 100 Jahre Bauhaus
1919 enstand das Bauhaus in Weimar, von Walter Gropius als Kunstschule gegründet. Das völlig neue Konzept war die Zusammenführung von Architektur, Kunst, Handwerk und Design. In dieser Heimstätte der Avantgarde der klassischen Moderne entstanden bis heute geltende modernistische Strömungen. Selbst Frauen wurden im Bauhaus aufgenommen und ausgebildet, was zu dieser Zeit alles andere als selbstverständlich war. Dieser Kurs soll die Kinder mitnehmen auf den spannenden Weg, den Lionel Feininger, Johannes Itten, Gerhard Marcks, Paul Klee, Theo von Doesberg und die vielen anderen beschritten haben.
Gemeinsam stellen wir Bau-Häuser her, weben, bauen kleine Objekte und Möbel aus Holz, Draht und Ton, machen Entwürfe, üben experimentelles und perspektivisches Zeichnen zu Architektur und Design.
mehr weniger Gemeinsam stellen wir Bau-Häuser her, weben, bauen kleine Objekte und Möbel aus Holz, Draht und Ton, machen Entwürfe, üben experimentelles und perspektivisches Zeichnen zu Architektur und Design.