Strange Voices
Verschiedene Sprachen, der eigene kulturelle Hintergrund, Sprachklang und die eigene Stimme werden zum Ausgangsmaterial für Klangcollagen und -Kompositionen mit Sprachaufnahmen.
Wir lassen uns auch von der Musik aus anderen Ländern inspirieren.
Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Experimente mit der Stimme, den Sprachen und eigenen Texten, die am Computer bearbeitet und verfremdet werden.
Zunächst werden wir zu akustischen Sensibilisierung einen sound-walk machen.
Dann folgen Stimm- und Gesangsexperimente, Erfindung von Fantasiesprachen, Text- und Wortklangforschung, Hörreisen in fremde Länder, Sprach/Stimme/Klangexperimente am Computer, Interviews mit fremdsprachigen Menschen und Audiokompositionen und Klangcollagen.
Die Kinder erlernen dabei auch den Umgang mit dem open source Audioprogramm Audacity und der digitalen Stereoikfronaufnahme.
Die fertigen Audiostücke werden aufgeführt/ausgestellt.
Lernziele: Sprach- und Sprechbildung, Ausdrucksfähigkeit, technische und gestalterische Kompetenzen, soziale und interkulturelle Kompetenzen.
mehr weniger Wir lassen uns auch von der Musik aus anderen Ländern inspirieren.
Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Experimente mit der Stimme, den Sprachen und eigenen Texten, die am Computer bearbeitet und verfremdet werden.
Zunächst werden wir zu akustischen Sensibilisierung einen sound-walk machen.
Dann folgen Stimm- und Gesangsexperimente, Erfindung von Fantasiesprachen, Text- und Wortklangforschung, Hörreisen in fremde Länder, Sprach/Stimme/Klangexperimente am Computer, Interviews mit fremdsprachigen Menschen und Audiokompositionen und Klangcollagen.
Die Kinder erlernen dabei auch den Umgang mit dem open source Audioprogramm Audacity und der digitalen Stereoikfronaufnahme.
Die fertigen Audiostücke werden aufgeführt/ausgestellt.
Lernziele: Sprach- und Sprechbildung, Ausdrucksfähigkeit, technische und gestalterische Kompetenzen, soziale und interkulturelle Kompetenzen.